Eine der Multiadventure-Aktivitäten, die wir dieses Mal vorschlagen, ist Mountainbiken: Sport, Spaß und Adrenalin garantiert 100 %. Aber sobald wir uns entscheiden, ein Mountainbike zu kaufen, reicht es nicht aus, es zu kaufen, Gehen Sie von Zeit zu Zeit damit aus und bewahren Sie es im Lagerraum auf, aber wir müssen eine Reihe von Pflegemaßnahmen durchführen, damit es nicht verdirbt und wir lange Freude daran haben.

Tuning Ihres MTB
Wie beim Geländefahrrad bewegen wir uns an Orten, an denen es zu Verschleiß oder Pannen kommen kann Es ist notwendig, eine regelmäßige Wartung des Fahrrads durchzuführen, um zu wissen, was mit dem Fahrrad passiert, und um weitere Schäden zu vermeiden.
Das erste, was Sie beachten müssen, ist, dass jedes Teil des Fahrrads eine Funktion hat und Sie daher unabhängig voneinander darauf achten müssen: Der Rahmen ist nicht dasselbe wie die Bremsen oder die Gabel ist nicht dasselbe wie der Lenker. Aber eine der grundlegenden Pflegemaßnahmen, die Sie durchführen können, besteht darin, jedes einzelne Element Ihres Mountainbikes zu waschen und zu ölen. Dazu benötigen Sie eine Dose Festfett, Entfetter, eine Bürste, einen Kettenreiniger, einen Schwamm, ein Spülmittel und einen Eimer Wasser.
Sobald Sie das gesamte Fahrrad sauber und trocken haben, ist es an der Zeit, spezielles Fahrradschmiermittel auf das Getriebe, die Kette, die Schalträder usw. aufzutragen. Es ist wichtig, festes Fett für die Brems- und Schaltkabel sowie für die Sattelstütze, den Riemen und den Vorbau zu verwenden (letzteres ist nicht so häufig). Es ist wichtig, dass Sie die Schmierung auf dem neuesten Stand halten, denn dadurch hält Ihr Fahrrad viel länger.

Eine weitere Sache, die Sie nicht ignorieren können, ist die Überprüfung aller Schrauben, wenn Sie eine längere Fahrt oder einen Ausflug unternehmen. Untersuchen Sie die folgenden Bereiche eingehend:
- Tretlagergehäuse
- Pedale
- Schaltwerke
- Richtung (geben Sie viele an Aufmerksamkeit)
- Schuhe
- Räder
- Aussetzung

Notfallset für Ihr Mountainbike
- Luftpumpe. Es ist wichtig für eventuellen Luftverlust in den Rädern.
- Ersatzkamera. Vergessen Sie es nicht zu Hause, denn je nach Gelände, auf dem Sie fahren, kann es zu schweren Pannen kommen. Nehmen Sie Kleber und Flicken mit.
- Sirgas. Es ist praktisch, dass Sie eine Bremse und einen Gang haben.
- Werkzeugkasten. Man weiß nie, was auf der Strecke passieren kann, und selbst wenn man sein Mountainbike immer getunt hat, muss man manchmal etwas reparieren. Was ist in diesen Fällen zu tun? Bewahren Sie Werkzeuge wie Inbusschlüssel, Schraubendreher, Flicken, Kettenbrecher usw. in der Aktentasche auf.
- Flansche. Sie sind jederzeit die beste Option, um die Speichen des Rades zu verbinden, falls der Kern brechen sollte.