Nach Abschluss des ersten Teils der Aufwärm- und Trainingsübungen ist es an der Zeit, sich an den Schnee zu gewöhnen.

Autodidaktisches Lernen ist trotz der unbestreitbaren wirtschaftlichen Vorteile nicht ratsam, da es eine Reihe von Planungsfehlern mit sich bringt, die uns im fortgeschrittenen Stadium unweigerlich belasten werden.

Sie müssen die Anweisungen für jede Übung genau befolgen und auf die häufigsten Fehler achten. Ideal ist es, Snowboarden zu üben in Begleitung von jemandem, der Ihre Mängel erkennen kann, um sie zu korrigieren Zeit .

 Schneeunterricht für Anfänger

Der didaktische Fortschritt

Die Einfachheit des Snowboarden lernen
Eine wichtige Empfehlung ist Umsicht: Sie müssen immer einen großen Sicherheitsspielraum einhalten, insbesondere in den ersten Phasen des Lernens, indem Sie versuchen, die Geschwindigkeit zu begrenzen. Dies muss immer auf Ihrer Kontrollfähigkeit basieren, um Ihre körperliche Unversehrtheit und die anderer nicht zu gefährden.

Die Phasen des Fortschritts

Bei diesem Vorschlag handelt es sich um eine Abfolge von Übungen, die es Ihnen ermöglichen, sich schrittweise die Snowboard-Technik anzueignen, von den ersten Kurven bis zu den ersten diagonalen Abfahrten. um die schnellsten Kurven zu erreichen und schließlich Freestyle.

1. Bewusstsein

Der erste Einstieg ins Snowboarden sollte möglichst traumatisch sein. Es beginnt mit einer Reihe von Übungen, bei denen Sie einen Fuß am Brett fixieren und den anderen frei haben, eine Technik, mit der wir die ersten Bewegungen erlernen.

2. Gewicht auf der Kante

Mit der ersten Übung lernen wir, das Gewicht von einer Kante auf die andere zu verlagern. Stellen Sie sich auf einen fast ebenen Hang. Sobald der Vorderfuß arretiert ist, machen Sie einen Schritt nach vorne; Durch diese Bewegung wird das Gewicht auf die Schuhspitze und die Zehenkante übertragen. Tipps. Tritt man dagegen einen Schritt zurück, verlagert sich das Gewicht tendenziell auf die Fersen und damit auf den Fersenrand.

In derselben Position können wir mit dem Bein, das wir locker haben, unendlich viele Bewegungen ausführen, um eine größere Sensibilität zu erreichen: Fuß nach vorne, nach hinten, nach vorne gekreuzt, nach hinten gekreuzt, Fuß in der Mitte des Bretts. Nach den ersten und langsamen Änderungen können Sie versuchen, das Brett in kleinen Schritten vorwärts und rückwärts zu schieben, dabei es auf einer Kante zu halten und die Bewegung mit maximaler Leichtigkeit auszuführen.

3. Einfacher Impulsschritt

Der einfache Impulsschritt ermöglicht uns die ersten Bewegungen auf dem Brett und wird auch bei besserer Vorbereitung sehr nützlich sein. Da wir weder Stöcke noch Schlägergewichte haben, wir müssen auf den Impulsschritt zurückgreifen, um die flachen Strecken zu überwinden. Dabei handelt es sich um eine Bewegung, die der Bewegung beim Skaten sehr ähnlich ist und in dieser ersten Phase dazu dient, die unteren Gliedmaßen zu sensibilisieren, die hier die Funktion haben, das Board auf dem Schnee zu führen.

Suchen Sie sich einen geräumigen, ebenen Bereich, stellen Sie Ihren Vorderfuß auf das Brett und stellen Sie Ihren Hinterfuß direkt hinter die Fersenkante. Jetzt müssen Sie sich mit dem freien Fuß einen kleinen Anstoß geben und dabei darauf achten, dass das Brett sehr flach bleibt und dass die Kanten auf dem Schnee gleiten. Diese Übung besteht darin, mit einem Rhythmus im Kreis zu gehen, wobei Achter und Diagonalen in einer Ebene entstehen.

Snowboarden lernen


Selbst wenn Sie die Snowboard-Techniken kennengelernt haben, wird dringend empfohlen, dass Sie auf diese Weise mit Kursen beginnen, die von einem Profi betreut werden Sie vermeiden unnötige Risiken. Nach diesen grundlegenden Einführungsübungen können Sie weitere Aktivitäten durchführen, die Ihnen helfen, sich in diesem Wintersport zu verbessern und voranzukommen:

Stufe bergauf

Es wird verwendet, um kleine Streckenabschnitte zu erklimmen. Wir stützen uns auf die Spitzen und geben uns so den nötigen Schwung zum Aufstieg. Wir suchen nach einer Neigung mit leichter Neigung, befestigen den vorderen Schuh und platzieren das Brett senkrecht zur Linie der maximalen Neigung. Diese Position muss konstant bleiben, um zu verhindern, dass das Brett nach unten rutscht.
Der Aufstieg erfolgt, indem man den freien Fuß nach oben bewegt und dann das Brett anhebt und es ebenfalls nach oben trägt und es neben den freien Fuß stellt. Ziel der Übung ist es, mit maximaler Gelassenheit voranzukommen und so etwas zu erreichen Gleichgewicht.

Richtungswechsel mit gesperrten Füßen

Man muss in der Lage sein, auf Zehenspitzen und Fersen aufzustehen, deshalb erklären wir Ihnen, wie man sich umdreht.

  • Von den Fersen bis zu den Zehen. Es ist die typische Anfängerbewegung; Während wir mit dem Rücken auf dem Schnee ruhen, drehen wir das Board um 180° in Bezug auf die Körperachse und führen dann die nötige Rumpfbewegung aus, um uns an die neue Position des Boards anzupassen. Die Schwierigkeit liegt in der Verstopfung des Tisches, die die Rotationskapazität einschränkt.
  • Von den Zehen bis zu den Fersen. Wir machen die gleiche Bewegung wie zuvor, jedoch umgekehrt von den Zehen zu den Fersen. Wir werden die Schwierigkeit aufgrund der Größe des Tisches bemerken.

Wie man aufsteht

Der Einstieg ins Snowboarden ist die erste Phase des Lernens. Wie bei vielen anderen Rutschsportarten kommt es häufig zu Stürzen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man in jeder Situation mühelos und mit minimalem Kraftaufwand wieder aufsteht.

  • Steh auf der Spitze auf. Aus der Position auf allen Vieren heben wir den Körper an, bis wir unsere Knie nahe an unseren Händen haben und indem wir uns mit ihnen abstoßen, versuchen wir, unsere Beine zu strecken, bis wir die richtige Position erreicht haben. Wir werden versuchen, die Anstrengung nur mit den Beinen zu machen, um eine Ermüdung der Arme zu vermeiden, weshalb die Schwierigkeit beim Aufstehen mit zunehmender Steigung abnimmt.
  • Steh auf deine Fersen. Diese Übung ist schwieriger als die vorherige, daher werden wir immer versuchen, auf den Zehenspitzen zu stehen. Von der Sitzposition aus sammeln wir unsere Beine, bis wir die Fersenkante nahe an das Gesäß bringen. Nach einem ersten Stoß, indem wir uns mit den Armen fortbewegen, heben wir das Becken aus dem Schnee und bringen die vertikale Projektion des Körpers mit der Ferse Die Platte wird über die Beine gehoben und erreicht die aufrechte Position. Halten Sie die Kante sicher im Schnee befestigt. In diesem Fall verringert sich der Schwierigkeitsgrad der Übung durch Erhöhen der Steigung.

Grundposition

Dies ist die Grundposition beim Snowboarden: Knöchel- und Kniebeugung, Rumpf gerade, Blick nach vorne und Schultern über die Hüfte gesenkt. Die Position ist dieselbe, wenn beide Bindungen gebunden sind. Wir sollten diese Übung immer so durchführen, dass das Brett senkrecht zur Linie der maximalen Neigung steht, sowohl an den Zehen als auch an den Fersen.

  • Direkter Abstieg mit einem Fuß. Mit dem Brett senkrecht zur Linie der maximalen Neigung und der Grundposition machen wir einen kleinen Sprung nach Gleichgewicht.

    Richtungswechsel mit gesperrten Füßen

    Man muss in der Lage sein, auf Zehenspitzen und Fersen aufzustehen, deshalb erklären wir Ihnen, wie man sich umdreht.

    • Von den Fersen bis zu den Zehen. Es ist die typische Anfängerbewegung; Während wir mit dem Rücken auf dem Schnee ruhen, drehen wir das Board um 180° in Bezug auf die Körperachse und führen dann die nötige Rumpfbewegung aus, um uns an die neue Position des Boards anzupassen. Die Schwierigkeit liegt in der Verstopfung des Tisches, die die Rotationskapazität einschränkt.
    • Von den Zehen bis zu den Fersen. Wir machen die gleiche Bewegung wie zuvor, jedoch umgekehrt von den Zehen zu den Fersen. Wir werden die Schwierigkeit aufgrund der Größe des Tisches bemerken.

    Wie man aufsteht

    Der Einstieg ins Snowboarden ist die erste Phase des Lernens. Wie bei vielen anderen Rutschsportarten kommt es häufig zu Stürzen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man in jeder Situation mühelos und mit minimalem Kraftaufwand wieder aufsteht.

    • Steh auf der Spitze auf. Aus der Position auf allen Vieren heben wir den Körper an, bis wir unsere Knie nahe an unseren Händen haben und indem wir uns mit ihnen abstoßen, versuchen wir, unsere Beine zu strecken, bis wir die richtige Position erreicht haben. Wir werden versuchen, die Anstrengung nur mit den Beinen zu machen, um eine Ermüdung der Arme zu vermeiden, weshalb die Schwierigkeit beim Aufstehen mit zunehmender Steigung abnimmt.
    • Steh auf deine Fersen. Diese Übung ist schwieriger als die vorherige, daher werden wir immer versuchen, auf den Zehenspitzen zu stehen. Von der Sitzposition aus sammeln wir unsere Beine, bis wir die Fersenkante nahe an das Gesäß bringen. Nach einem ersten Stoß, indem wir uns mit den Armen fortbewegen, heben wir das Becken aus dem Schnee und bringen die vertikale Projektion des Körpers mit der Ferse Die Platte wird über die Beine gehoben und erreicht die aufrechte Position. Halten Sie die Kante sicher im Schnee befestigt. In diesem Fall verringert sich der Schwierigkeitsgrad der Übung durch Erhöhen der Steigung.

    Grundposition

    Dies ist die Grundposition beim Snowboarden: Knöchel- und Kniebeugung, Rumpf gerade, Blick nach vorne und Schultern über die Hüfte gesenkt. Die Position ist dieselbe, wenn beide Bindungen gebunden sind. Wir sollten diese Übung immer so durchführen, dass das Brett senkrecht zur Linie der maximalen Neigung steht, sowohl an den Zehen als auch an den Fersen.

    • Direkter Abstieg mit einem Fuß. Mit dem Brett senkrecht zur Linie der maximalen Neigung und der Grundposition machen wir einen kleinen Sprung nach