Im Laufe des 20. Jahrhunderts gelang es dem Menschen, zahlreiche Barrieren zu durchbrechen und medizinische und physiologische Meinungen zu umgehen, die verkündeten, dass man nicht in diese Tiefen hinabsteigen könne, ohne unter Wasser zu atmen. Einige der bemerkenswertesten historischen Momente waren diese:
- Im Jahr 1913 tauchte der griechische Freitaucher Georgios Haggi Stotti in eine Tiefe von 60 Metern ab, um einen Anker vom italienischen Schiff Regina Margarita zu bergen. Dieser Mann könnte der erste sein, der in Apnoe mehr als 80 Meter tief abtaucht.

Ab den 1940er Jahren begann eine Reihe neuer Apnoe-Aufzeichnungen:
- 1949 erreichte der Italiener Raimondo Bucher 30 Meter. 1952 erreichte er 39 Meter.
- Im Jahr 1953 stieg ein weiterer Italiener, Alberto Novelli, auf 41 Meter ab.
- Im Jahr 1959 wurde der aktuelle Weltrekord für statische Apnoe von Robert Foster mit 13 Minuten und 42 Sekunden aufgestellt, nachdem er eine halbe Stunde lang 100 % Sauerstoff geatmet hatte.
- Im Jahr 1960 stürzte Anerio Santarelli, ein Landsmann der oben genannten, in Apnoe bis zu 50 Meter tief.
- Konstantes Gewicht: am fairsten. Der Taucher steigt und sinkt mit der Kraft seiner Flossen und einem konstanten Ballast.
- Variables Gewicht: Der Taucher kann in einem mit einem Kabel beschwerten Schlitten mit bis zu 35 Kilo Ballast absteigen und mit den Flossen aufsteigen.
- Keine Grenzen: Der Schlitten hat beim Abstieg keine Ballastbegrenzung (diese wird durch seine Kompensationsfähigkeit bestimmt). Er steigt mit einem Ballon voller Luft auf, den er beim Erreichen der erreichten Tiefe verwendet.

- Freie Apnoe: Der Freitaucher steigt ohne Flossen an einem am Boden liegenden, gespannten Seil auf und ab.
- Dynamische Apnoe: Bei dieser Modalität, die normalerweise im Becken durchgeführt wird, wird die unter Wasser erreichte horizontale Distanz gemessen.
- Dynamische Apnoe ohne Flossen:Herbert Nisch (AUS) Männerrekord mit 134 m. und Nathalie Desreac (FRA) Frauenrekord mit 95 m.
- Dynamische Apnoe mit Flossen:Herbert Nisch (AUS) Männerrekord mit 181 m. und Nathalie Desreac (FRA) Frauenrekord mit 150 m.
- Statische Apnoe: misst die Zeit, die der Taucher statisch unter Wasser bleiben kann. Dies geschieht normalerweise in einem Schwimmbad.
- Im Jahr 1963 erreichte erneut ein Italiener namens Enzo Maiorca 53 Meter.
- Im Jahr 1964 überschritt der Polynesier Tetake Williams 59 Meter.
- Im Jahr 1965 erreichte Jacques Mayol 60 Meter. 1976 versuchte er es erneut und kletterte in einer Gesamtzeit von dreieinhalb Minuten auf 101 Meter. 1979 gelang ihm der Abstieg auf 110 Meter mit variablem Gewicht.
- 1967 gelang dem Amerikaner Robert Crof der Abstieg auf 64 Meter. Im Jahr 1971 erreichte er 73 Meter.
- Im Jahr 1989 überschritt eine Italienerin, Angela Bandini, als erste die 100-Meter-Marke und erreichte 107 Meter mit unterschiedlichem Gewicht.
- 1991 erreichte der belgisch verstaatlichte Kubaner Pipín Ferreras 120 Meter im variablen Gewicht. Im Jahr 1996 wurden 130 Meter im „No limits"-Modus erreicht. Im Jahr 2000 stellte er in Cozumel (Mexiko) mit 162 Metern den Apnoe-Rekord im unbegrenzten Modus (IAFD) auf.
- Den Rekord nahm ihm 1993 der Italiener Umberto Pelizzari mit 123 Metern im „No Limits"-Modus ab. Am 20. September 1997 gelang es ihm, im variablen Gewichtsmodus 115 Meter zu erreichen. Am 18. Oktober 1999 gelang Umberto Pelizzari nach einer Gesamtzeit von 2 Minuten 29 Sekunden der Abstieg auf eine Tiefe von 80 Metern im Konstantgewichtsmodus. Umberto Pelizzari erreicht am 24. Oktober 1999 in Santa Margherita, Ligurien (Italien), mit der AIDA nach einem Tauchgang von 2 Minuten und 57 Sekunden 150 Meter „ohne Limit".
- Im April 1996 stellt Andy Le Sauce (Frankreich) auf der Insel La Réunion (Frankreich) mit 7 Minuten und 35 Sekunden den statischen Apnoe-Rekord (AIDA) auf.
- Am 9. Mai 1998 bricht die Amerikanerin Tanya Streeter in Grand Cayman mit 113 Metern den CMAS-Freitauchrekord für Frauen. Später hielt sie den Frauentitel mit 67 Metern, den sie am 19. September 1998 in den Gewässern von Sardigna (Italien) erreichte.

- Am 6. Juni 1998 erreichte Audrey Mestre (Frankreich) im Tandem mit Pipín Ferreras 115 Meter. Am 13. Mai 2000 erreichte er auf der Insel La Palma (Kanarische Inseln-Spanien) im unbegrenzten Modus eine Tiefe von 125 Metern. Audrey Mestre brach ihren eigenen Rekord, den sie erreichte Spanien im Jahr 2000, erreichte am 18. Mai 2001 in Fort Lauderdale (Florida, USA) die unglaubliche Tiefe von -130 Metern.
- Am 3. Oktober 1998 stellte der Italiener Gianluca Genoni mit 135 m einen neuen Weltrekord auf. in variablem Gewicht „No limits", in den Gewässern von Porto Ottiolu (Cercenia-Italien). Am 2. Oktober 1999 stellte Gianluca Genoni mit 138 m einen neuen Weltrekord auf. Tiefe im Modus „No limits", in Porto Ottiolu (Sardinien-Italien).
- Am 27. Juli 1999 stellt Karoline M. Meyer Dal Toé (Brasilien) mit 6 Minuten und 2 Sekunden in El Gouna, Ägypten, den weiblichen statischen Apnoe-Rekord (AIDA) auf.
- Am 30. September 1999 bricht der Italiener Gianluca Genoni in Porto Ottiolu (Sardinien-Italien) mit 122 Metern den Rekord im Freitauchen mit variablem Gewicht.
- Brett Le Master (USA) bricht am 22. November 1999 in Grand Cayman mit 81 Metern den Konstantgewicht-Apnoe-Rekord (AIDA).

- Am 22. Juni 2000 gelang dem französischen Freitaucher Loic Leferme im „No limits"-Modus der Abstieg auf eine Tiefe von 152 Metern.
- Debora Andollo (Kuba) hält mit 95 Metern den variablen Gewichtsrekord, aufgestellt am 12. Juli 2000 in Parghelia (Italien).
- Am 12. Oktober 2000 erreichte Gianluca Genoni mit 125 Metern im variablen Gewichtsmodus in den Gewässern von Porto Ottiolu (Sardinien-Italien) einen neuen Rekord.
- In den Gewässern von Fort Lauderdale (Florida-USA) brachen Francisco „Pipin" Ferreras und Audrey Mestre am 19. Mai 2001 den Weltrekord im Freitauchen „No Limits-Tandem" und erreichten eine Tiefe von -100 Metern.< /li>
- Der kanadische Freitaucher Eric Fatah brach am Samstag, dem 11. August 2001, gegen 16:00 Uhr den Weltrekord im Apnoe-Eintauchen (AIDA) und (CAFA) mit konstantem Gewicht, indem er eine Tiefe von 82 Metern erreichte . Mit einer leicht voluminösen, gefluteten Maske und mit etwas Ballast im Nacken bewegte er sich mit seiner Monoflosse fort, bis er die Schiene aufnahm, die sich auf -82 m befand. Dies wurde als neuer Rekord dieser schwierigen Modalität gewertet.
- Am Samstag, dem 8. September 2001, stellten die Brasilianerin Karolina Dal Toe und die Amerikanerin Audrey Mestre im Tandem einen neuen Weltrekord in der No Limits-Apnoe-Spezialität für Frauen auf. Das Ereignis fand in den Gewässern Floridas statt, wo sie einen Wert von -91 erreichten Spanien im Jahr 2000, erreichte am 18. Mai 2001 in Fort Lauderdale (Florida, USA) die unglaubliche Tiefe von -130 Metern.
- Am 3. Oktober 1998 stellte der Italiener Gianluca Genoni mit 135 m einen neuen Weltrekord auf. in variablem Gewicht „No limits", in den Gewässern von Porto Ottiolu (Cercenia-Italien). Am 2. Oktober 1999 stellte Gianluca Genoni mit 138 m einen neuen Weltrekord auf. Tiefe im Modus „No limits", in Porto Ottiolu (Sardinien-Italien).
- Am 27. Juli 1999 stellt Karoline M. Meyer Dal Toé (Brasilien) mit 6 Minuten und 2 Sekunden in El Gouna, Ägypten, den weiblichen statischen Apnoe-Rekord (AIDA) auf.
- Am 30. September 1999 bricht der Italiener Gianluca Genoni in Porto Ottiolu (Sardinien-Italien) mit 122 Metern den Rekord im Freitauchen mit variablem Gewicht.
- Brett Le Master (USA) bricht am 22. November 1999 in Grand Cayman mit 81 Metern den Konstantgewicht-Apnoe-Rekord (AIDA).

- Am 22. Juni 2000 gelang dem französischen Freitaucher Loic Leferme im „No limits"-Modus der Abstieg auf eine Tiefe von 152 Metern.
- Debora Andollo (Kuba) hält mit 95 Metern den variablen Gewichtsrekord, aufgestellt am 12. Juli 2000 in Parghelia (Italien).
- Am 12. Oktober 2000 erreichte Gianluca Genoni mit 125 Metern im variablen Gewichtsmodus in den Gewässern von Porto Ottiolu (Sardinien-Italien) einen neuen Rekord.
- In den Gewässern von Fort Lauderdale (Florida-USA) brachen Francisco „Pipin" Ferreras und Audrey Mestre am 19. Mai 2001 den Weltrekord im Freitauchen „No Limits-Tandem" und erreichten eine Tiefe von -100 Metern.< /li>
- Der kanadische Freitaucher Eric Fatah brach am Samstag, dem 11. August 2001, gegen 16:00 Uhr den Weltrekord im Apnoe-Eintauchen (AIDA) und (CAFA) mit konstantem Gewicht, indem er eine Tiefe von 82 Metern erreichte . Mit einer leicht voluminösen, gefluteten Maske und mit etwas Ballast im Nacken bewegte er sich mit seiner Monoflosse fort, bis er die Schiene aufnahm, die sich auf -82 m befand. Dies wurde als neuer Rekord dieser schwierigen Modalität gewertet.
- Am Samstag, dem 8. September 2001, stellten die Brasilianerin Karolina Dal Toe und die Amerikanerin Audrey Mestre im Tandem einen neuen Weltrekord in der No Limits-Apnoe-Spezialität für Frauen auf. Das Ereignis fand in den Gewässern Floridas statt, wo sie einen Wert von -91 erreichten