Der Mont Blanc hat keine einfachen Routen auf Skiern, aber die Überquerung der Viertausender ist trotz ihres relativ hohen technischen Niveaus eine elegante und direkte Route, die von den Seilbahnen von l'Aiguille unterstützt wird du Midi. Auf diese Weise ist der Col de Midi nach einem kurzen Abstieg vom Ausgang der Bergstation der Seilbahn Aiguille du Midi erreichbar.

Diese Route hat genau den Charme einer Reise, die es dem Bergskifahrer ermöglicht, durch mythische Orte der Region zu fahren > Bergsteigen wie der Col du Midi, Montblanc de Tacul, Mont Maudit, Col de la Brenva oder Montblanc selbst. Vom selben Gipfel bei guten Bedingungen oder etwas weiter unten führt uns ein langer Abstieg zum Grand Plateau, zur Schutzhütte Grands Mulets (3051 m) und zur Zwischenstation l'Aiguille du Midi im Plan de l ' Aiguille (2233 m) und Chamonix selbst (oder bis zur Mittelstation, wenn nicht genügend Schnee liegt).
Die Herausforderung
Eine trainierte und/oder akklimatisierte Gruppe kann die gesamte Strecke an einem einzigen Tag zurücklegen und Chamonix mit der ersten Seilbahn des Tages verlassen. Da es jedoch mehrere bewachte Schutzhütten gibt, kann der Aufstieg je nach Gruppe aufgeteilt werden. Vom Refuge de les Cosmiques bis zum Grand Mulets bietet jedoch nur das Refuge Vallot (4362 m) eine halbgültige Abdeckung. Die Vallot-Hütte ist zugänglich, wenn wir uns statt des direkten Abstiegs (empfohlen) entlang des Nordhangs des Mont Blanc dafür entscheiden, zu Fuß entlang des Bosses-Kamms (normale Route des Mont Blanc im Sommer) weiterzugehen.

Von Grand Mulets nach Plan d'Aiguille führt die Route bergab nach La Jonction (dieser Name weist auf die Verbindung bzw. Kollision mehrerer Gletscherbecken hin), einem wegen seiner Gletscherspalten gefürchteten Ort, und folgt dann einer langen, teilweise ansteigenden Route, die je nach Region verläuft Abhängig von der Schneebeschaffenheit und dem Skifahrer kann es ratsam sein, Felle zu verwenden. Wenn wir die Überfahrt an einem Tag schaffen, kalkulieren Sie die Zeit gut ein und denken Sie an die Schließzeit der Plan d’Aiguille-Seilbahn.
Wenn Wetter, Schnee oder andere Ursachen uns daran hindern, die 4000-Meilen-Überquerung zu schaffen, wird die Die Besteigung eines 4000er-Höhenunterschieds wie des Mont Blanc de Tacul ist ein Ziel, das allein die Saison erfüllt. Es muss berücksichtigt werden, dass das Gelände sehr alpin ist und es sich um einen in keiner Hinsicht zu unterschätzenden Berg handelt. Der Abstieg durch das Vallée Blanche ist zwar nicht ganz ungefährlich, rundet den Aufstieg aber ab. Diese Alternative wird Sie nicht gleichgültig lassen.
Vorsichtsmaßnahmen
Die beschriebene Reise und die Alternative führen durch eine Hochgebirgsumgebung, die keine Fehler zulässt. Viele Gruppen führen es in Begleitung eines Führers durch. Wenn Sie auf eigene Faust unterwegs sind, vergewissern Sie sich bei der Reservierung der gewählten Schutzhütte(n) über den Status der Route. Nehmen Sie die Reise bei stabilem Schneefall und guten Wettervorhersagen an.
Bei schlechtem Wetter nehmen die Schwierigkeiten und Gefahren dramatisch zu. Die Route verläuft größtenteils durch Gletschergelände und es gibt zahlreiche Gletscherspalten.

Es wird dringend empfohlen, zusätzlich zur üblichen Skitourenausrüstung die Ausrüstung für Hochgebirgs- und Gletscherwanderungen mitzunehmen: Seil, Klettergurt, Eispickel, Steigeisen, Eisschrauben und Felsspaltrettungsmaterial.
Aufgrund der beträchtlichen Höhe der gesamten Reise empfiehlt es sich, bereits in den Tagen davor Höhenaktivitäten durchgeführt zu haben, um einen guten Fortschritt zu gewährleisten. Wenn wir direkt aus Spanien kommen, empfehlen wir, einige Tage vorher eine Überquerung auf 3000 Metern Höhe durch die Pyrenäen oder die Sierra Nevada gemacht zu haben.