Andy Irons ist der Gewinner des Billabong Pro Tahiti, der Meisterschaft im Surfen, das den ganzen Sommer über in Französisch-Polynesien gefeiert wurde. Das Finale des WCT-Circuits der Association of Professional Surfers fand auf Teahupoo Island statt, wo zwei Meter hohe Wellen gesurft werden konnten.
Hawaiian Irons, dreimaliger Weltmeister, kämpfte im Halbfinale mit dem ebenfalls Weltmeister CJ Hobgood um den Titel. Es war ihm seit 2007 nicht mehr gelungen, bei einem WCT zu gewinnen, aber er hat gerade den 20. Sieg seiner Karriere errungen und liegt auf dem 7. Platz der Weltrangliste.

Einer der interessantesten Vorläufe war der zwischen Andy Irons und seiner ewigen Rivalin, der neunmaligen Weltmeisterin Kelly Slater. Irons gewann und ließ Slater weniger als 4 Punkte zurück, was die Hitze dieses Wassersports noch enger machte.
CJ Hobgood seinerseits konnte Jeremy Flores schlagen, der mit nur 22 Jahren das Halbfinale erreichte. Trotzdem belegte Flores in der Meisterschaft den dritten Platz, was für ihn sehr gut wäre, Punkte zu sammeln und sich auf Platz 19 der Weltrangliste zu platzieren.
Hobgood demonstrierte damit die Stärke, mit der er beim Billabong Pro Tahiti angekommen ist. Er verfehlte knapp den ersten Platz, leistete aber eine beeindruckende Leistung. Der gebürtige US-Amerikaner ist eng mit dem Surfen verbunden, da er nicht nur seit seinem sechsten Lebensjahr surft, sondern auch sein Bruder, Damien Hobgood, sich diesem Sport beruflich widmet.
Andere Athleten, die ebenfalls gute Platzierungen erreichten, waren der Australier Adrián Buchan, der den fünften Platz belegte und im Viertelfinale gegen die Nordamerikanerin Kelly Slater verlor, und Tiago Pires, der mit Erreichen das bisher beste Ergebnis in diesem Jahr erzielte bis ins Viertelfinale.

Billabong Pro Tahitihat die folgenden Ergebnisse:
Endergebnis:
1 – Andy Irons (HAW) 14,67
2 – C.J. Hobgood (USA) 8,33
Ergebnis im Halbfinale:
SF 1: C.J. Hobgood (USA) 15,00 def. Jeremy Flores (FRA) 12,93
SF 2: Andy Irons (HAW) 13,57 def. Kelly Slater (USA) 10,26

Ergebnis im Viertelfinale:
QF 1: C.J. Hobgood (USA) 14,53 Def. Tiago Pires (PRT) 6,23
QF 2: Jeremy Flores (FRA) 11,80 Def. Fredrick Patacchia (HAW) 11,33
QF 3: Kelly Slater (USA) 18,67 def. Adrian Buchan (AUS) 12,77
QF 4: Andy Irons (HAW) 16,44 Def. Patrick Gudauskas (USA) 11.00
Andy Irons, der sich in den letzten Jahren zu einem der einflussreichsten Surfer entwickelt hat, hat eine vielversprechende Zukunft. So viele Jahre, in denen er Surfen praktiziert und von Billabong gesponsert wird, garantieren eine Karriere, die, wie wir versichern, weiterhin viel Gesprächsstoff geben wird.< /p>
Fotos: Billabong Spanien