Tauch-Atemregler



Die Grundlage für einen sicheren Tauchgang ist die Durchführung mit guter Tauchausrüstung. Da es sich um eine Praxis handelt, bei der nicht auf Details verzichtet werden kann, ist es ratsam, sich von denen leiten zu lassen, die sich mit dieser Praxis am besten auskennen, insbesondere was die Tauchaufsichtsbehörden angeht, denn genau das ist es Wir Es ermöglicht uns, unter Wasser zu atmen.

Obwohl es normalerweise nicht so einfach ist, insbesondere wenn Sie normalerweise nicht regelmäßig tauchen, ist es ratsam, einen eigenen Atemregler zu haben, und sei es nur, um zu vermeiden, dass Sie dasselbe Mundstück wie eine andere Person verwenden, die die Tauchausrüstung zuvor gemietet hat . in der Schule oder dem Zentrum, mit dem du tauchen wirst.

Unabhängig davon, ob Sie Ihre eigene Tauchausrüstung kaufen oder mieten, ist die Kenntnis der Teile und Stufen, aus denen sie besteht, für eine sichere Praxis, bei der Sie nur Spaß haben müssen, unerlässlich.

All das lernst du in deinem Tauchkurs, nicht bei einer Taufe. Daher empfehlen wir hier einige der besten Tauchschulen und international anerkannte Titel die Sie in unserem Land finden können, um das Tauchen mit allen Garantien zu erlernen, die Sie benötigen.


 Tauch-Regulierungssystem



Im Tauchkurs gibt es einen Teil, der sich ausdrücklich auf die Bedienung und Platzierung des Tauchanzugs und aller seiner Komponenten konzentriert. Im ersten Schritt lernen Sie, den Luftdruck in der Flasche durch ein Stück zu verringern, sodass der Druck mittelmäßig ist. Aber um keinen Fehler zu machen, wo die Manometer angeschlossen werden sollen, LP für den Mitteldruck und HP, um den gleichen Druck beizubehalten Flasche, die Art der Verbindung variiert.

An diesem Punkt erfahren Sie, dass es zwei Arten des Anschlusses an die Sauerstoffflasche gibt: DIN und International oder Stirrup. Beide weisen erhebliche Unterschiede auf, obwohl sie der Druckregulierung dienen. Deshalb haben wir Ihnen eine Zusammenfassung ihrer Hauptmerkmale gegeben, damit Sie wissen, welches System Sie für jeden Tauchgang verwenden sollten.

DIN-Tauchregler

 DIN-Tauch-Atemregler

  • Beim DIN-System wird die erste Stufe in den Wasserhahn eingeschraubt, d. h. dort, wo der Kern untergebracht ist. Deshalb verfügt das DIN-System über einen eigenen O-Ring, ähnlich einer Schraube
  • Da er über einen eigenen O-Ring verfügt, kann er jederzeit ausgetauscht werden, ohne dass weitere Änderungen erforderlich sind.
  • In den ersten Schritten, in denen die DIN-Methode verwendet wird, schrauben Sie den Regler direkt an die Flasche.
  • Die DIN ist die sicherste Methode zur Druckregulierung und wird von technischen Tauchern am häufigsten verwendet, da sie Flaschen mit einem Druck von bis zu 300 bar laden kann. Das heißt aber nicht, dass es am einfachsten ist.
  • Einmal aufgeschraubt und mit dem erforderlichen Druck ausgestattet, ist eine Bewegung aufgrund des Drucks im Kreislauf praktisch unmöglich.

INT Tauchregler oder Steigbügel

 INT-Tauchadapter

  • Der Steigbügel oder INT ist die Reglerklemme, die über den Wasserhahn gleitet.
  • Es ist viel einfacher zu verwenden und wird daher am häufigsten beim Freizeittauchen verwendet, wo am häufigsten 200-bar-Flaschen verwendet werden.
  • Der Steigbügel ist sicher und handlich und wird direkt auf die Flasche gesetzt, indem er einfach festgezogen wird, ohne dass Schrauben erforderlich sind.
  • Bei Flaschen, die mit dem INT-System gekauft wurden, sind die O-Ringe bereits angebracht.

Was ist der beste Atemregler für die erste Stufe des Tauchens?

 Atemregler für die erste Stufe des Tauchens


Im Prinzip sind beide sicher, aber vielleicht sticht der DIN oberhalb des Steigbügels in einigen Dingen heraus, da der DIN Drücke von 232 ATM und 300 ATM aushält (sie unterscheiden sich in der Gewindelänge), während der Steigbügel nur 232 ATM aushält, aber Vorsicht ! Um bei 300 ATM arbeiten zu können, müssen der Wasserhahn und die Flasche für diesen Druck vorbereitet sein.

Eine weitere wichtige Tatsache ist, dass der DIN, da er keinen Feststellknopf am Wasserhahn hat, weniger Gefahr läuft, sich in einem Netz, Wurzeln oder Laminarien zu verfangen ... oder in anderen Elementen, die beim Eintauchen auftauchen könnten.

Die DIN hat außerdem den Vorteil, dass Sie den Zustand des O-Rings kontrollieren können.

Wie Sie sehen werden, sticht der DIN in manchen Dingen heraus, was aber nicht heißt, dass der Steigbügel schlechter ist, er ist in der Bedienung genauso sicher wie der DIN, da er nur die Anbindung an die Flasche verändert, nicht aber die Bedienung der erste Stufe