Der Bergsport stellt uns vor große Herausforderungen, da wir von Zeit zu Zeit in den Nachrichten sehen können, wie Kletterer und Bergsteiger aller Art sind Die Welt vollbringt wahre Meisterleistungen im Kampf gegen die Natur. Das Warum? Es ist schwer zu erklären. Vielleicht ist einer der Gründe dafür das Gefühl der Verbesserung oder das Erleben hoher Adrenalindosen, vielleicht liegt der Grund darin, sich inmitten spektakulärer Landschaften zu „verirren", die für die meisten Sterblichen nicht zugänglich sind...

Der
Mount Everest ist sicherlich einer der beeindruckendsten Orte, die es auf der Erde gibt. Einer der Gründe liegt in seiner Höhe, da er mit nicht mehr und nicht weniger als 8.848 Metern der höchste Berg über dem Meeresspiegel ist. Wo ist? Im Himalaya und es waren, ohne weiter zu gehen, die „ersten Achttausender" im Lebenslauf unserer nationalen Bergsteigerin und der ersten Frau, die die 14 Achttausender der Welt bestieg, Edurne Pasaban.
Da es zwischen Nepal und China liegt, können wir für seinen Namen zwei Bedeutungen finden. Der nepalesische Name Sagarmatha bedeutet „die Stirn des Himmels" und im Fall des chinesischen Namens Chomolungma oder Qomolangma bedeutet Feng „Mutter des Universums". Für uns beide ist klar, dass dieser Berg sehr wichtig ist und ihm einen besonderen Reiz verleiht, nicht nur für die Bewohner der Gegend, sondern für alle Bergsportliebhaber.

Erste Expedition
Da wir nun etwas mehr über seinen Standort und die Bedeutung seines Namens wissen, werden wir untersuchen, wann die Erstbesteigung stattfand und wer der Protagonist dieser Leistung war.
1924. 8. Juni. Zwei britische Entdecker: Andrew Irvine und George Mallory. Eine Geschichte, deren Ende noch nicht geklärt ist ... Die Vía de Collado Norte war diejenige, auf der die beiden Männer auftauchten, obwohl sie leider nicht zurückkehrten ... Es wurde nie bekannt, ob sie den Gipfel erreichten, da ihre Körper dort waren in der Nähe eines chinesischen Basislagers gefunden.
Obwohl es in den folgenden Jahren zahlreiche Expeditionen und endlose Erkundungen sowohl an der Nord- als auch an der Südwand gab, dauerte es bis 1953, bis die erste Flagge gehisst wurde, um zu beweisen, dass der neuseeländische Bergsteiger Edmund Hillary und sein nepalesischer Sherpa Tenzing Norgay den Gipfel des Berges erreicht. An diesem Morgen fand die Krönung von Königin Isabell II. statt, die sie zu britischen Rittern ernannte.

Everest in Daten
- Die 5.070 durchgeführten Besteigungen (Stand Mai 2010) endeten mit der Ankunft von 3.431 Menschen auf dem Gipfel.
- In den letzten 50 Jahren wurden 10.000 Werbeversuche unternommen.
- Auf 8.000 Metern erreicht man die „Todeszone", da viele Bergsteiger von da an Sauerstoffmasken tragen müssen.
- 10.000 US-Dollar ist der Preis, der pro Person für die Besteigung des Berges an die nepalesische Regierung zu zahlen ist.
- Yuichiro Miura war 75 Jahre alt, als er 2008 mit der Besteigung des Everest den Guinness-Rekord brach.