Einführung
„Unsinkbar". So wurde der Royal Mail Steamer Titanic von den damaligen Chronisten einhellig in großen Schlagzeilen beschrieben. Und Sicherheit war einer der Grundpfeiler dieses kolossalen Dampfers, der als wahre Revolution unter den Ozeandampfern konzipiert wurde.
Sicherheit, Differenzierung und beispiellose Dimensionen
Bei geschlossenen wasserdichten Türen konnte die Titanic über Wasser bleiben, obwohl zwei ihrer 16 Abteile überflutet waren und sogar die ersten vier mit Wasser gefüllt waren.

Andererseits verfügte es über das Marconi-Funksystem, das zu dieser Zeit eine echte Neuheit war und einen wichtigen Sicherheitsfaktor darstellte, da es den Betreibern ermöglichte, im Notfall Anrufe zu übermitteln
Ausgestattet mit 20 Rettungsbooten und einer Gesamtkapazität von 1.178 Personen übertraf es die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl, obwohl zur Rettung aller Passagiere eine Verdreifachung der Anzahl der Boote nötig gewesen wäre.
Die sorgfältige Umsetzung dieser Sicherheitsmaßnahmen war jedoch nicht die einzige Attraktion der Titanic: Eine auffällige Zurschaustellung der Einrichtungen in der ersten Klasse sollte die Ticketkosten von 870 £ im Vergleich zu den zwei Pfund rechtfertigen, die Passagiere in der dritten Klasse zahlten.
Um die Unterbringung an Bord während des Bootsausflugs unschlagbar zu machen, verfügte das Innere über 28 luxuriöse Zimmer - Das Hauptgebäude zeigte die große Holztreppe mit Glasoberlicht und Suiten im Stil Ludwigs XV. Darüber hinaus war das monumentale Schiff mit Einrichtungen wie einem Fitnessstudio, einem Squashplatz, vier Aufzügen und mehreren türkischen Bädern ausgestattet, die den privilegierten Passagieren der ersten Klasse zur Verfügung standen. Die Einbeziehung des Café Parisien, eines Restaurants im reinsten französischen Stil, war ein weiteres Detail der vornehmen Titanic.

Neben Sicherheit und Luxus müssen wir die unglaublichen Dimensionen dieses Ozeandampfers hervorheben. Tatsächlich wurde sein Name nicht willkürlich gewählt: Das Wort „Titan" aus der griechischen Mythologie bezog sich auf einen Riesen, der für seine große Stärke und Größe bekannt ist.
Titanic war genau der Name, den die Gesellschaft White Star Line für ihre 300 Meter lange und etwa 30 Meter breite Kreation suchte. Angetrieben von zwei Dampfmaschinen – gespeist von 29 Kesseln – Mit drei Propellern und einer Turbine erreichte das Schiff eine Geschwindigkeit von 22 Knoten.
Ihr Team bestand aus rund 900 Besatzungsmitgliedern, die zusammen mit den Passagieren der drei Klassen insgesamt 2.227 Personen ausmachten, sodass für die Versorgung der künftigen Gäste enorme Mengen an Proviant benötigt wurden: Allein zu Essen und Trinken gehörten 40 Tonnen Kartoffeln, mehr als 600 Pfund Butter und mehr als zwei Tonnen Kaffee, dazu 20.000 Flaschen Bier und 15.000 Mineralwasser.
Ebenso wurden Hunderte von Postsäcken transportiert. Das Präfix R.M.S (Royal Mail Steamer) deutete darauf hin, dass das Schiff von der britischen Monarchie und den Vereinigten Staaten für diese Mission gesetzlich zugelassen war, ebenso wie zwei weitere Schiffe – die Olympic und die Gigantic – die zur White Star Line gehörten und mit der praktisch identisch waren Titanic sowohl in der Größe als auch in der Struktur, obwohl dies als das Flaggschiff des Unternehmens bezeichnet wurde.

Die irreparable Kollision
Die Titanic, deren Bau in den irischen Werften Harland & Wolf durchgeführt wurde, kostete etwa 8,5 Milliarden Peseten und verließ Belfast am Nachmittag des 2. April 1912 mit einem ersten Einschiffungspunkt in Southampton (England). Dort verbrachte er eine Woche mit den letzten Arbeiten, um zum ersten Mal in Rekordzeit den Atlantik zu überqueren. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Chebourg (Frankreich) und Queenstown (Irland) wäre die Titanic bereit, ihr endgültiges Ziel zu erreichen: New York.
Obwohl Kohle in Southampton aufgrund eines sechswöchigen landesweiten Bergarbeiterstreiks knapp war, legte die Titanic am 10. April planmäßig ab.
Angesichts der Angst der Passagiere, New York zu erreichen, erhöhte der erfahrene Kapitän Edward J. Smith am vierten Segeltag die Geschwindigkeit auf Höchstgeschwindigkeit.
Genau genommen hatte die Titanic während des schicksalhaften 14. April sieben Warnungen über die Anwesenheit von Eisbergen erhalten, die automatisch ignoriert wurden. Um 23:40 Uhr kollidierte das Linienschiff der White Star Company mit einer Geschwindigkeit von 22,5 Knoten mit einem Eisberg auf der Steuerbordseite, der das Doppeldeck durchbohrte. In diesem Moment war sich niemand des Ausmaßes der Kollision bewusst; tatsächlich nutzten die Passagiere der dritten Klasse die Gelegenheit, mit dem auf das Deck gefallenen Eis Fußball zu spielen.
Die ersten fünf Abteile wurden überflutet und führten dazu, dass das Schiff am Bug so stark schlug, dass Wasser in die restlichen Abteile eindrang. angrenzende Fächer.
Um Mitternacht gab die Titanic ihren ersten Notruf ab, der von fünf Schiffen empfangen wurde. Das einige Meilen entfernte Dampfschiff „California" ignorierte die Notsignale völlig, das Schiff „Carpathia" nahm jedoch sofort seine Rettung auf (obwohl es erst im Morgengrauen eintraf, konnte es zahlreiche Passagiere retten).
Thomas Andrews, Manager von Harland & Wollf, analysierte die Situation und errechnete, dass sie maximal zwei Stunden Zeit hätten, um zu handeln, bevor das Schiff sank.
Bei der Rettungsaktion wurden schwere Fehler gemacht. Somit war in den ersten Booten die Hälfte der aufgrund ihrer Gesamtkapazität zugelassenen Plätze belegt. Andererseits war die Titanic mit zwei Wasserpumpen ausgestattet, die in der Lage gewesen wären, die Überschwemmung zu reduzieren und das Schiff auf diese Weise länger über Wasser zu halten, aber es wurde beschlossen, diese Energie für die Beleuchtung des Schiffes und die Nutzung aufzuwenden von Radio.

Um die kollektive Angst zu lindern, erzählt eine berühmte Anekdote, dass das Orchester während der zweieinhalb Stunden des Untergangs spielte und sich zunächst im Aufenthaltsraum der ersten Klasse niederließ, um schließlich auf dem Deck der Rettungsboote zu landen.
Schließlich spaltete sich der Dampfer in zwei Teile – wie Untersuchungen nach dem Schiffbruch zeigten, war der Stahl, aus dem der Rumpf der Titanic gebaut war, aufgrund seines hohen Schwefelanteils äußerst zerbrechlich: Der Bug sank Sofort blieb das Heck in einer vertikalen Position zurück, was die Hilflosigkeit vieler Menschen offenbarte, die sich an der Reling festklammerten und erfrieren würden.
Am 15. April 1912 um 2:20 Uhr morgens war die Titanic innerhalb von zwei Minuten vollständig untergetaucht, von den eisigen Gewässern des Nordatlantiks verschlungen und kam schließlich in einer Tiefe von etwa 4.000 Metern zur Ruhe.
Als Konsequenz dieser Katastrophe wurde ein Jahr später in London die Internationale Konvention zum Schutz des menschlichen Lebens auf See einberufen, in der die Verpflichtung zur Bereitstellung einer ausreichenden Anzahl von Rettungsbooten für alle Passagiere und die Schaffung von Schiffen festgelegt wurde der International Ice Patrol, deren Aufgabe es ist, Schiffe vor der Existenz möglicher Eisberge zu warnen.
Standort und Wiederherstellungsversuche
Fünf Tage nach der Tragödie gab es bereits einen Plan dafür angrenzende Fächer.
Um Mitternacht gab die Titanic ihren ersten Notruf ab, der von fünf Schiffen empfangen wurde. Das einige Meilen entfernte Dampfschiff „California" ignorierte die Notsignale völlig, das Schiff „Carpathia" nahm jedoch sofort seine Rettung auf (obwohl es erst im Morgengrauen eintraf, konnte es zahlreiche Passagiere retten).
Thomas Andrews, Manager von Harland & Wollf, analysierte die Situation und errechnete, dass sie maximal zwei Stunden Zeit hätten, um zu handeln, bevor das Schiff sank.
Bei der Rettungsaktion wurden schwere Fehler gemacht. Somit war in den ersten Booten die Hälfte der aufgrund ihrer Gesamtkapazität zugelassenen Plätze belegt. Andererseits war die Titanic mit zwei Wasserpumpen ausgestattet, die in der Lage gewesen wären, die Überschwemmung zu reduzieren und das Schiff auf diese Weise länger über Wasser zu halten, aber es wurde beschlossen, diese Energie für die Beleuchtung des Schiffes und die Nutzung aufzuwenden von Radio.

Um die kollektive Angst zu lindern, erzählt eine berühmte Anekdote, dass das Orchester während der zweieinhalb Stunden des Untergangs spielte und sich zunächst im Aufenthaltsraum der ersten Klasse niederließ, um schließlich auf dem Deck der Rettungsboote zu landen.
Schließlich spaltete sich der Dampfer in zwei Teile – wie Untersuchungen nach dem Schiffbruch zeigten, war der Stahl, aus dem der Rumpf der Titanic gebaut war, aufgrund seines hohen Schwefelanteils äußerst zerbrechlich: Der Bug sank Sofort blieb das Heck in einer vertikalen Position zurück, was die Hilflosigkeit vieler Menschen offenbarte, die sich an der Reling festklammerten und erfrieren würden.
Am 15. April 1912 um 2:20 Uhr morgens war die Titanic innerhalb von zwei Minuten vollständig untergetaucht, von den eisigen Gewässern des Nordatlantiks verschlungen und kam schließlich in einer Tiefe von etwa 4.000 Metern zur Ruhe.
Als Konsequenz dieser Katastrophe wurde ein Jahr später in London die Internationale Konvention zum Schutz des menschlichen Lebens auf See einberufen, in der die Verpflichtung zur Bereitstellung einer ausreichenden Anzahl von Rettungsbooten für alle Passagiere und die Schaffung von Schiffen festgelegt wurde der International Ice Patrol, deren Aufgabe es ist, Schiffe vor der Existenz möglicher Eisberge zu warnen.
Standort und Wiederherstellungsversuche
Fünf Tage nach der Tragödie gab es bereits einen Plan dafür