Wenn Sie Ihre ersten Schritte in der Welt des Tauchen machen oder Im Gegenteil, Sie sind bereits ein Experte und möchten wahrscheinlich alle Unannehmlichkeiten kennen, die auftreten können, na ja, perfekt! Denn wir erinnern uns nicht nur an sie, sondern bringen Ihnen auch die Lösungen!


Kennen Sie die Hauptprobleme beim Tauchen.


Wasser dringt in die Maske ein

Ohne Zweifel eines der häufigsten Probleme. Die Lösung? Kaufen Sie gut. Ja, so einfach ist das... Sparen Sie nicht an der Maske. Sie müssen bedenken, dass jedes Gesicht anders ist. Sie können tausende Modelle ausprobieren, da es auf dem Markt eine große Auswahl gibt: schwarzes und transparentes Silikon; mit einem, zwei oder mehr Kristallen; mit einem Winkel zur Verbesserung der Sicht...

Die Hauptgründe, warum Wasser in Ihre Maske eindringen kann, sind:
  1. Fehlerhafte Einstellung.
  2. Haube oder Haare „verfangen" sich unter der Maske. Stellen Sie sicher, dass es nicht passiert. Wenn Sie langes Haar haben, ist es besser, es zu einem Pferdeschwanz zu binden.
  3. Verschleiß des Silikons oder des Befestigungsbandes. Bewahren Sie die Maske für den Transport am besten in einer stabilen Box derselben Größe auf. Sie vermeiden Stöße, die das Glas zerbrechen könnten, und unlösbare Verformungen in der Form der Maske. Lassen Sie die Maske nicht in der Sonne trocknen und setzen Sie sie nicht zu lange aus, sonst kann es zu „Juckreiz" kommen und eines Tages, ganz unerwartet, wird das Band oder der Leisten reißen. Passen Sie wie der Rest des Teams auf Ihre Maske auf.
  4. Durch einen Schlagder Hand oder Flosse Ihres geliebten Kumpels oder eines anderen Tauchers. Versuchen Sie, auf die Bewegungen anderer Taucher in der Nähe zu achten (insbesondere, wenn sie sich vor Ihnen befinden) und antizipieren Sie deren Aktionen, damit dies nicht passiert.
Was tun, wenn Wasser in die Maske eindringt?
  1. Wir werden die Maske richtig platzieren, wir werden zur Oberfläche schauen, während wir zwei Finger auf die Oberseite des Rings legen, der die Linsen umgibt, und wir werden kontinuierlich durch die Nase blasen, bis sie vollständig entleert ist. Wenn die Luft aufsteigt, wird sie oben blockiert und entleert das Wasser aus Ihrer Maske. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
  2. Allerdings auf keinen Fall Hätten wir die Maske verloren, würden wir unkontrolliert an die Oberfläche aufsteigen. Wir werden ruhig atmend warten, bis unser Partner das Problem bemerkt, und gemeinsam klettern wir unter Berücksichtigung der Aufstiegsgeschwindigkeit.

 Verhindern Sie, dass Wasser eindringt oder Ihre Maske beschlägt.


Beschlagen der Scheiben

Bei einem Tauchgang gibt es nichts Schlimmeres, als die Hälfte dessen zu verpassen, was Ihre Begleiter gesehen haben, weil Ihre Brille beschlagen ist. Die Lösung?
  1. Reinigen Sie die Fenster regelmäßig mit entfettenden Produkten (Scheuermittel eignen sich gut) und spülen sie anschließend gut ab. Beim Eintauchen, insbesondere wenn ein Unterschied zwischen der Außentemperatur und der Wassertemperatur besteht, sammeln sich Dämpfe und Öl auf Ihrer Haut. Weitere Hausmittel sind: Zitrone, Kartoffel, Zahnpasta und natürlich Speichel. Wenn Sie jedoch möchten, dass sie wirksam sind, befeuchten Sie die Maske niemals vor der Anwendung und spülen Sie sie anschließend aus.
  2. Für den Fall, dass das alles nicht funktioniert, kann es nicht schaden, eine Ersatzbrille in einer Jackentasche dabei zu haben.
Probleme mit dem Regler

Wenn aus irgendeinem Grund Wasser in die Düse Ihrer zweiten Stufe eindringt, kann diese zerbrechen oder platzen. Es empfiehlt sich, vor dem Tauchen den Atemregler, den Zustand des Silikons und die Befestigung zu überprüfen. Wenn es beschädigt ist, tauschen Sie es sofort aus. Es ist nicht angenehm, das Mundstück oder ein Stück im Mund zu haben und nicht atmen zu können. Außerdem ist das Atmen ohne Mundstück nicht sehr einfach und angenehm.

Wenn es beim Eintauchen passiert, können Sie fortfahren, indem Sie die Spültaste der zweiten Stufe drücken, aber Sie werden viel mehr Luft verbrauchen als normalerweise.


 Steuern Sie den Atemregler.


Ballastverlust

Es ist immer besser, das Gewicht mit Hilfe der Schnalle gleichmäßig um die Taille zu verteilen, ohne sie zu verdrehen (falls vorhanden). Diese ist aus Kunststoff, da die Metallschnallen rosten. Denken Sie daran, dass der Körper und das Neopren unter Wasser aufgrund der Druckeinwirkung zusammengedrückt werden und es unter der Taille durchhängen kann, wenn Sie es nicht gut angepasst haben. Fassen Sie es immer am Riemen an, niemals an der Schnalle.
  1. Es ist wichtig, es bei Bedarf nicht loszuwerden, da dies nicht möglich ist, insbesondere in der Nähe der Oberfläche. Wenn Wenn Sie ganz unten verlieren, bitten Sie Ihren Partner um Hilfe. Knie dich auf den Po und positioniere ihn mit ihrer Hilfe richtig. Wenn Sie es nicht können, lassen Sie es nicht los, sondern steigen Sie mit ihm in der Hand auf.
  2. Im Extremfall, wenn Sie ohne Ballast aufsteigen, versuchen Sie, es so langsam wie möglich zu machen, indem Sie beim Bremsen mit der Position der Flossen parallel zur Oberfläche oder in einer umgekehrten Position mit Flossen nach unten bremsen, um den Auftrieb des Wassers auszugleichen Anzug.

Verlust einer Flosse

Es ist immer wichtig, gute Flossen zu wählen, da ein schlechter Zustand der Befestigungen oder des Befestigungsstreifens Ihrer Flosse dazu führen kann, dass Sie diese während des Tauchgangs verlieren. Sie fragen sich, wie Sie sich verhalten sollen?
  1. Erregen Sie die Aufmerksamkeit Ihres Partners und steigen Sie langsam an die Oberfläche. Bei Bedarf können Sie die Jacke verwenden, aber bestehen Sie nicht darauf, mit der Inversion fortzufahren, da Sie sonst einen Krampf bekommen könnten, da Sie dann nicht in der Lage sind, das normale Tempo beizubehalten.

 Erwerben Sie Flossen je nach Ihren Fähigkeiten.


Dehydrierung. Krämpfe

Wenn wir atmen, verliert unser Körper aufgrund der Trockenheit der Luft in der Flasche bei der Befeuchtung dieser Luft doppelt so viel Wasserdampf wie unter normalen Bedingungen. Andere damit verbundene Phänomene wie Hyperkapnie (CO2-Vergiftung, die unter hohem Druck eingeatmet wird) oder Kälte stimulieren die Diurese (Flüssigkeitsverlust über den Urin) und verringern das Blutplasmavolumen. Dieses Phänomen erhöht nicht nur das Risiko eines Dekompressionsunfalls erheblich, sondern kann auch zu Muskelproblemen führen. Wie können wir uns vorbeugen?
  1. Es ist wichtig, vor dem Tauchgang ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und natürlich einen Akzeptable körperliche Verfassung. Und auch wenn es vielleicht nicht wie eine Lüge erscheint: Wählen Sie Flossen basierend auf Ihren Fähigkeiten aus, Sie sollten jedoch Flossen mit einer mittleren Härte kaufen, die Ihrer körperlichen Verfassung und Ihrer Antriebstechnik entspricht.< /li >
Mögliche Probleme

In vielen Küstengebieten besteht die Gefahr, dass man sich an Fanggeräten verfängt oder Reste von Bootsnetzen am Grund hängen bleiben, denn die Gefahr besteht nicht nur bei Schiffswracks, Höhlen oder Grotten.

Vor jedem Haken Wenn Sie ganz unten verlieren, bitten Sie Ihren Partner um Hilfe. Knie dich auf den Po und positioniere ihn mit ihrer Hilfe richtig. Wenn Sie es nicht können, lassen Sie es nicht los, sondern steigen Sie mit ihm in der Hand auf.
  • Im Extremfall, wenn Sie ohne Ballast aufsteigen, versuchen Sie, es so langsam wie möglich zu machen, indem Sie beim Bremsen mit der Position der Flossen parallel zur Oberfläche oder in einer umgekehrten Position mit Flossen nach unten bremsen, um den Auftrieb des Wassers auszugleichen Anzug.

  • Verlust einer Flosse

    Es ist immer wichtig, gute Flossen zu wählen, da ein schlechter Zustand der Befestigungen oder des Befestigungsstreifens Ihrer Flosse dazu führen kann, dass Sie diese während des Tauchgangs verlieren. Sie fragen sich, wie Sie sich verhalten sollen?
    1. Erregen Sie die Aufmerksamkeit Ihres Partners und steigen Sie langsam an die Oberfläche. Bei Bedarf können Sie die Jacke verwenden, aber bestehen Sie nicht darauf, mit der Inversion fortzufahren, da Sie sonst einen Krampf bekommen könnten, da Sie dann nicht in der Lage sind, das normale Tempo beizubehalten.

     Erwerben Sie Flossen je nach Ihren Fähigkeiten.


    Dehydrierung. Krämpfe

    Wenn wir atmen, verliert unser Körper aufgrund der Trockenheit der Luft in der Flasche bei der Befeuchtung dieser Luft doppelt so viel Wasserdampf wie unter normalen Bedingungen. Andere damit verbundene Phänomene wie Hyperkapnie (CO2-Vergiftung, die unter hohem Druck eingeatmet wird) oder Kälte stimulieren die Diurese (Flüssigkeitsverlust über den Urin) und verringern das Blutplasmavolumen. Dieses Phänomen erhöht nicht nur das Risiko eines Dekompressionsunfalls erheblich, sondern kann auch zu Muskelproblemen führen. Wie können wir uns vorbeugen?
    1. Es ist wichtig, vor dem Tauchgang ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und natürlich einen Akzeptable körperliche Verfassung. Und auch wenn es vielleicht nicht wie eine Lüge erscheint: Wählen Sie Flossen basierend auf Ihren Fähigkeiten aus, Sie sollten jedoch Flossen mit einer mittleren Härte kaufen, die Ihrer körperlichen Verfassung und Ihrer Antriebstechnik entspricht.< /li >
    Mögliche Probleme

    In vielen Küstengebieten besteht die Gefahr, dass man sich an Fanggeräten verfängt oder Reste von Bootsnetzen am Grund hängen bleiben, denn die Gefahr besteht nicht nur bei Schiffswracks, Höhlen oder Grotten.

    Vor jedem Haken