
MEERAAL
Beginnen wir mit einem glitschigen Gesellen, den man relativ nah an der Küste findet: dem schlangenförmigen Meeraal. Diese Tiere können bis zu 2 Meter lang werden. Obwohl ihr schlanker Körper nicht besonders viel Gewicht auf die Waage bringt, ist es ein aufregendes Erlebnis, einen an Bord zu hieven, während er sich am Ende der Leine windet. Sie leben bevorzugt um Riffe und Schiffswracks. Berüchtigt für ihre scharfen Zähne sind sie der Albtraum von Tauchern - also deine Chance, es ihnen heimzuzahlen!
Buche einen Angelausflug in Pembrokeshire, wenn du Meeraale fangen willst - vielleicht beißt auch noch ein Rochen, Lippfisch oder Makrele an.
BRITISCHE HAIE
Jetzt wird's ernst. Unter den großen Meeresräubern sind Haie ungeschlagen, und mehrere Arten dieser Ozeanriesen kannst du vor den Küsten Großbritanniens und Irlands fangen. Klar, nach "Der weiße Hai" klingt das nach einer schlechten Idee. Aber keine Sorge, wir jagen keine Weißen Haie oder andere Menschenfresser. Das heißt nicht, dass unsere Ziele nicht beeindruckend wären: Darunter finden sich Glatthaie, Hundshaie, Heringshaie, Blauhaie und sogar Fuchshaie mit ihren unglaublich langen Schwanzflossen. Alle können über 2 Meter lang werden, während Blauhaie regelmäßig 70 kg auf die Waage bringen - der britische Rekord liegt bei 116 kg!
Die Irische See, der Ärmelkanal und der Bristolkanal sind gute Reviere für Haie. Wie wäre es mit einer Haifisch-Tour in Devon?
BLAUFLOSSEN-THUNFISCH
Größer als Haie geht nicht in den Gewässern rund um die Britischen Inseln? Weit gefehlt! Tatsächlich lauert hier ein Riese, der selbst die größten Haie übertrifft - und du wirst überrascht sein, welcher. Bei Thunfisch denken die meisten an kleine Dosen. Dabei sollten wir an riesige Fische denken! Blauflossen-Thunfische sind kraftvolle Hochseejäger, die bei der Jagd vollständig aus dem Wasser springen. Während einige ausgewachsene Exemplare eher klein bleiben, erreichen die größten atlantischen Blauflossen-Thune wahrhaft gigantische Ausmaße - über 2,5 Meter lang und bis zu 250 kg schwer - ein Vierteltonner!
Wenn du dir nicht vorstellen kannst, so ein Monster an Land zu ziehen, musst du es einfach selbst erleben. Versuche eine Thunfisch-Tour in Cornwall!
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Große Fischarten haben immer kleinere Populationen als kleine Arten. Unsere Angelausflüge sind Freizeiterlebnisse mit Catch-and-Release-Praxis für große Fische. Vielleicht nimmst du einen Hering oder Seebarsch mit nach Hause, aber erwarte nicht, deinen gefangenen Hai oder Thunfisch zu verspeisen.
Fangrekorde sind schwer zu verifizieren. Neben Ballantines Lachs gibt es die Geschichte eines 176 kg schweren Störs, der 1933 im River Towy in Südwales gefangen wurde - doch die einzigen "Waagen" waren die Schuppen des Fisches. Welse sollen angeblich über 2 Meter lang und 65 kg schwer werden, aber verlässliche Daten sind rar.
Was Rekordfänge auf hoher See angeht: Der größte Heringshai in britischen Gewässern wog 230 kg und wurde bei den Orkney-Inseln in Schottland gefangen. Der größte Thunfisch dieser Region wurde vor Irland gefangen und wog 440 kg.
Doch der absolute Rekord - und das ist kaum zu glauben - geht an einen Sechskiemerhai, der weit vor der Küste von County Clare in Irland im Atlantik gefangen wurde. Diese Tiefseebewohner erreichen gewaltige Größen - das Exemplar, das Joe Waldis 2009 an Land zog, wog fast eine halbe Tonne (480 kg). Mehr über diesen Fang und das Thema "Rückkehr großer Fische ins Meer" berichtete die Belfast Telegraph.
