Was ist Kite Cross/Slalom?
Es handelt sich um eine Modalität, bei der es Ausscheidungsrennen gibt, bei denen 4 Fahrer gegeneinander antreten, die eine „W"-förmige Strecke zurücklegen müssen (siehe Bild).

An jeder Ecke dieser Route gibt es eine Boje, die die Kitesurfer einer nach dem anderen umrunden müssen, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Teilnehmer jeweils zu viert starten und die Reise in kurzer Zeit zurücklegen müssen. Es sind sehr schnelle Rennen, bei denen die Fahrer gemeinsam an den Bojen ankommen und enge Kurven mit geringem Abstand zwischen ihnen fahren. Drachen können süchtig werden... Spannung ist garantiert!
Ein weiterer Anreiz für diesen Wettbewerb war die Anwesenheit des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), das die Möglichkeit prüft, diese Modalität in die nächsten Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro aufzunehmen.

Bei der Organisation der Veranstaltung konnten wir auf die Zusammenarbeit folgender Organisationen zurückgreifen: das Ministerium für Kultur und Tourismus, den Stadtrat von Los Alcázares, den Europäischen Segelverband (Eurosaf) mit Rafa González aus Cartagena als Stellvertreter Präsident. der Higher Sports Council (CSD), die Real Española de Vela (RFEV), der Segelverband der Region Murcia und einige Yachtclubs.
Wer hat am Kite Cross/Slalom teilgenommen?
Kein geringerer als der Spanier Pedro Garijo, aktueller spanischer Meister im Course Racing, einer Modalität, die dem Kite Cross sehr ähnlich ist. Letzteres diente übrigens als Inspiration für Cross/Slalom. Andererseits nahmen auch ein weiterer Spanier, Augusto García, der spanische Kite-Race-Meister von 2010, Miguel Villar, und die einzige weibliche Vertreterin und spanische Meisterin der Course-Racing-Modalität von 2011, Elena Antón, teil.

Unter den internationalen Teilnehmern waren hingegen die Amerikaner Damien Leroy und Bryan Lake, die Türken Merve Ceylan, die Franzosen Julian Kerneur und Bruno Sroka sowie die Deutsche Kristin Boese.

Die Valencianische Gemeinschaft hat diese Meisterschaft an ihren Ufern ausgerichtet. Wenn Sie also über diese und andere Neuigkeiten auf dem Laufenden bleiben möchten, klicken Sie bitte hier.