Praktisch jede Woche werden in unserem Land Rennen aller Art organisiert, bei denen Läufer 5 km für einen bestimmten Zweck absolvieren müssen: den Tag des Kindes, den Frauenlauf, für den Frieden...

Aber von Zeit zu Zeit finden auch andere Arten von Themenrennen statt, bei denen sich alles um eine allgemeine Idee dreht: die Feier des Frühlings mit dem Holi Run, Hindernisrennen, Neonlichtrennen, dem Pizza Run, mit Kostümen ... Und da es nicht weniger sein könnte, haben wir auch das Rennen Zombie.

 Hindernisse in einem Rennen



Und das ist nicht verwunderlich, denn Zombies haben eine lange Tradition und kommen in alten Legenden, Werken der Literatur, im Kino, Fernsehen, in Comics oder Videospielen vor. Es gibt eine ganze Geschichte, Charakterisierung, Verhaltensnormen und sogar Regeln für das Überleben einer Zombie-Invasion, es scheint also, dass es mehr als nur eine Modeerscheinung ist.

Aber woraus bestehen diese Arten von Rennen? Nachfolgend geben wir Ihnen ein paar weitere Informationen:

Wie lang ist die Route?

Es handelt sich um ein 5-km-Rennen, bei dem der Teilnehmer als Mensch verschiedene Hindernisse überwinden muss.

 Zombie wartet auf Läufer


Ist die Reiseroute einfach?

Es sind 5 km, auf denen Sie durch die Landschaft laufen und verschiedene natürliche und künstliche Hindernisse überwinden müssen, auf dem Boden kriechen, klettern, springen ... aber vor allem rennen müssen, wenn Sie es nicht können Ich weiß nicht wie! Er will, dass die Zombies alle Leben nehmen!

Man muss vorsichtig sein, denn der Weg ist komplett von Zombies verseucht... Ein schrecklicher Spaß!

 Zombies laufen die Straße entlang


Auf welcher Seite würden Sie stehen?

Sie können die Veranstaltung von beiden Seiten besuchen:

  • Mensch. Wenn Sie sich dafür entscheiden, als gesunder Mensch zu gehen, müssen Sie die Strecke laufen, bis Sie die Ziellinie erreichen. Natürlich sollten Sie versuchen, am Zielort mit mindestens einem Leben fertig zu werden. Bei den Leben handelt es sich um farbige Schals, die am Gürtel getragen werden und die die Zombies abreißen müssen, um den Läufer zu eliminieren.

 Paar Zombies


  • Zombie. Das Ideal ist, sich von zu Hause aus zu schminken, aber für diejenigen, die es vorziehen, auf diese Seite zu gehen, gibt es ein Team von Maskenbildnern, die für die Charakterisierung und/oder Retusche der Toten zuständig sind Lebewesen undsie organisieren sich in Gruppen (Horden), um die Korridore zu verfolgen und ihnen das Leben zu nehmen.

Wer gewinnt das Läufer-gegen-Zombies-Rennen?

Der Mensch, der mit mindestens einem Leben zuerst das Ziel erreicht, gewinnt und die Gruppe von Zombies, die es schafft, die meisten Leben zu nehmen, gewinnt. Darüber hinaus werden innerhalb der Horde normalerweise diejenigen belohnt, die sich am meisten in die Rolle hineinversetzen: Bewegungen, Geräusche, Charakterisierung ...

 Zombiemädchen


Wie bereite ich mich auf das Rennen vor?

Wenn Sie sich für eines dieser Rennen anmelden möchten, ist das erste und wichtigste, was Sie brauchen, der Wunsch, gute Stimmung zu haben und eine gute Zeit zu haben. Auch wenn Sie sich darüber im Klaren sind, dass Sie antreten werden, haben Sie nichts dagegen, zu verlieren, seien Sie nicht wütend, wenn Sie ausscheiden ... Die Idee ist, zu spielen und Spaß zu haben!




Tipps:

  • Gehen Sie ein paar Tage vorher laufen, vor allem, um sich körperlich fit zu machen und während des Rennens nicht zu müde zu werden.
  • Wenn Sie als Zombie auftreten möchten, schauen Sie sich einige der Filme an, die in den letzten Jahren gedreht wurden, um mehr über die Figur zu erfahren: die Art und Weise, wie sie sich bewegen, wie sie gekleidet sind, welche Geräusche sie machen, wie sie kommunizieren... .
  • Vergessen Sie nicht, Wasser mitzubringen.

Läufer mit Zombies


  • Tragen Sie bequeme Kleidung und Schuhe, die eng an Ihren Füßen anliegen und keine Scheuerstellen oder Schäden verursachen, da dies dazu führen kann, dass Sie das Rennen unter perfekten Bedingungen absolvieren können.
  • Es ist wichtig, dass Sie nicht vergessen, sich vor dem Rennen aufzuwärmen und sich nach dem Rennen zu dehnen. So vermeiden Sie Verletzungen und Überlastungen.