Es hat bereits begonnen. Was zunächst ein Verdacht war, hat sich seit gestern zu Tatsachen entwickelt. Und es werden 40.000 Kubikmeter Sand ausgebaggert, um ihn am Strand zu platzieren.Wie wird sich das auf die Mundaka-Welle auswirken?

Surfen in Mundaka


Vor einiger Zeit sprachen wir über die besten Strände zum Surfen in Spanien und Mundaka in dieser Klassifizierung finden. Machen wir einen Spaziergang durch die Geschichte Ihres Strandes.

Mundaka und Surfen

Die Welle in dieser Stadt gilt als eine der besten Lefts der Welt und viele Jahre lang fand hier sogar eines der punktebringenden Events der Surf-Weltmeisterschaft (ASP World Tour) statt. ) namens "Billabong Pro Mundaca".

Jedes Jahr, besonders zwischen Herbst und Winter, wenn die Surfsaison im Norden unseres Landes am besten ist, wird es von Hunderten von Surfern aus dem ganzen Land und dem Rest der Welt besucht /strong>.

 Wellenbrecher in Mundaka


Aber warum fand dieser Test nicht mehr statt? Am Strand von Laida wurden 2003 300.000 Kubikmeter Sand aus der Urdaibai-Mündung ausgebaggert, wodurch die mythische Welle an Kraft verlor. Es war nicht mehr möglich, einen Test dieser Dimensionen in einer Welle abzuhalten, die ihre Essenz und Kraft verloren hatte.

Von da an und im Laufe der Jahre haben es die verschiedenen Stürme, die die Küsten von Biskaya heimgesucht haben, vielleicht unabsichtlich oder vielleicht mit aller Absicht der Welt geschafft, dass die Welle wieder das wurde, was sie war: mit Röhren, einer Höhe von 2 Metern und einer Entfernung von etwa 400 Metern.

Laidas Regeneration

Nach den letzten Stürmen hat das Kuratorium von Urdaibai beschlossen, den Strand von Laida zu regenerieren. Dazu müssen sie im Hafen von Mundaka erneut etwa 40.000 Kubikmeter Sand ausbaggern, um ihn wieder in den Strand zu verwandeln >.

Es wird geschätzt, dass dieser Prozess etwa drei Monate dauern wird. Danach soll eine Fläche von etwa 20.000 Quadratmetern entstehen, da der Strand bei Flut derzeit praktisch nicht existiert.

 Wellen in Mundaka


Ebenso und zusammen mit der Umkehrung des Sandes wird die Wellenbrechermauer an der Mündung des Mündungsgebiets rekonstruiert und außerdem Fundamente für die Zugänge zum Mündungsgebiet gelegt. Strand, damit Fußgänger ihn leichter erreichen können.

Nach Angaben der Umweltbehörde und der baskischen Regierung handelt es sich lediglich um eine Hilfe für die Natur, da davon ausgegangen wird, dass es in etwa sieben Jahren wieder einen Strand geben könnte, 108 Arbeitsplätze in der Gegend entstehen und dazu beitragen werden, die Wiederherstellung des Strandes sicherzustellen Die Stadt ist nicht betroffen.

Was denken Surfer?

Es ist eine Bewegung namens #SaveMundaka entstanden, die in allen sozialen Netzwerken zu sehen ist und über die Surfer aus aller Welt versuchen, das Projekt zu stoppen, da es die bekannte linke Welle beeinträchtigen wird.

Darüber hinaus wurde eine Unterschriftensammlung auf der Plattform Change.org durchgeführt, um zu versuchen, die Welle zu retten, die im Laufe der Geschichte für so viele gute Momente gesorgt hat. Sie behaupten, dass es mehr als nur eine Welle ist, dass es ein Symbol des Surfens und eine Schönheit der baskischen Küste ist, etwas, auf das man stolz sein sollte.

 #SaveMundaka


Denken wir daran, dass es sich um ein Biosphärenreservat handelt und dass es ebenso viele Befürworter wie Kritiker gibt. Auf welcher Seite stehst du?

Hier hinterlassen wir Ihnen ein Video über den Prozess, der bereits wenige Meter vom Ufer entfernt begonnen hat und nicht 100 Meter, wie vorgeschlagen: