Der Bump-Wettbewerb im Freestyle erregt viel Aufmerksamkeit, da sehr spannende Stunts zu sehen sind, die aber alle Juroren sehen gleich punkten? Abhängig von der Anzahl der für einen Test verfügbaren Richter gibt es zwei Möglichkeiten.

Wettbewerbe in den besten Landschaften


Format mit 7 Richtern

  • Wendungen: 5 Kampfrichter müssen unabhängig voneinander den Abstieg des Läufers anhand von Kriterien bewerten, die wir später sehen werden. Die höchste und die niedrigste Punktzahl werden entfernt und die anderen drei werden hinzugefügt.
  • Sprünge: 2 Juroren beobachten die Sprünge. Die maximale Punktzahl für jeden Sprung beträgt 3,75 Punkte, sodass pro Sprungrichter eine Gesamtpunktzahl von 7,5 Punkten erreicht wird. Nehmen Sie den Durchschnitt beider Richter auf zwei Dezimalstellen.
  • Endergebnis: Der Durchschnitt der Sprünge, die Punkte der drei Kurvenrichter und die Geschwindigkeitspunkte werden addiert (später werden wir sehen, wie sie berechnet werden). Daraus ergibt sich die Gesamtpunktzahl.

Das 7-Schiedsrichter-Format wird bei internationalen Veranstaltungen wie der Weltmeisterschaft, den Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen verwendet.

 Ein Richter bewertet Sie mit


Formatieren Sie 5 Richter

  • Wende:3 Kampfrichter bewerten den Abstieg des Läufers.
  • Sprünge: 2 Kampfrichter, das gleiche wie im vorherigen Format.
  • Endnote: wird analog zum vorherigen System berechnet.

Abgesehen von allem, egal ob es 5 oder 7 Richter gibt, wird es einen weiteren geben, den Oberrichter, der für die Koordinierung des Rests verantwortlich ist, die Fehlerfreiheit überprüft und die besonderen Verfahren anwendet. Der Hauptschiedsrichter wird, außer unter besonderen Bedingungen, in der Prüfung keine Punkte erzielen.

Bewertungskriterien für Runden

Wenden als Bewertungskriterium bezieht sich auf die technische Bewertung, wie gut ein Teilnehmer mit einer aggressiven, aber kontrollierten Technik durch Unebenheiten fährt. 9 Punkte werden berücksichtigt:

1. Maximale Steigung: Die Linie der maximalen Steigung ist der kürzeste Weg vom Start bis zur Ziellinie. Um die maximale Punktzahl zu erreichen, muss der Teilnehmer beim Verlassen des Tors auf der ausgewählten Linie bleiben. Linienwechsel werden bestraft.

2. Verwendung von Unebenheiten: Unebenheiten sollten verwendet werden, um das Einleiten von Kurven und das Durchfahren auf Skiern zu erleichtern. Pro Bodenwelle sollte mindestens eine Umdrehung gemacht werden.

3. Ökonomie der Bewegungen: Minimaler Kraftaufwand bei maximalem Ergebnis beim Wenden.

4.Absorption: Der Kontakt zwischen Ski und Schnee sollte so weit wie möglich aufrechterhalten werden. Je schneller Sie Ski fahren, desto größer sollte die Absorption sein. Dies lässt sich gut an der Bewegung des Oberkörpers erkennen, die minimal sein sollte. Wenn die Absorption nicht korrekt ist, schwingen Rumpf und Kopf ständig auf und ab. Die Beine sollten als Stoßdämpfer genutzt werden, um Stöße abzufangen. Es ist einer der wichtigsten und am einfachsten zu beobachtenden Punkte.

5. Fahren: Abbiegevorgänge müssen durch Fahren eingeleitet werden. Die effektive Nutzung der Kanten zur Kontrolle der Geschwindigkeit am Eingang und Ausgang der Kurve muss während der Abfahrt konstant bleiben.

 Entdecken Sie neue Pisten


6.Körperposition:Der Kopf sollte ruhig bleiben und nach unten schauen. Schultern senkrecht zur Linie der maximalen Neigung. Die Arme werden in einer natürlichen Position vor dem Körper gehalten. Die Beine müssen mit einer angemessenen Winkelung zusammengehalten werden, die die Bewegungen von Hüfte, Knie und Knöchel kombiniert.

7. Base Diving: Das Staffelspringen soll dem Läufer helfen, Tempo und Gleichgewicht zu halten. Die Hände werden nach vorne geführt. Doppelschlägerspringen sollte vermieden werden, mit Ausnahme von Start- und Landesprüngen.

8. Kontrolle: Kontrolle bedeutet die Aufrechterhaltung einer Form des Skifahrens wie der oben beschriebenen.

9. Aggressivität: bedeutet, an die persönlichen Grenzen zu gehen, diese jedoch nicht zu überschreiten.

Die Richter verwenden eine Karte, auf der sie Punkte, mögliche Fehler und die Gesamtpunktzahl notieren. Jeder Turnrichter hat 5,0 mögliche Punkte, die er je nach Abstieg vergibt.

Karte, die von Spin-Juroren verwendet wird

Die Strecke ist in 9 Kontrolltore unterteilt, die zusammen mit der Start- und Ziellinie die Strecke in 10 Abschnitte unterteilen. Für jeden Abschnitt, den der Läufer außer Kontrolle gerät (er stürzt und mit hoher Geschwindigkeit eine Strecke über den Boden zurücklegt) oder nicht fährt (er geht geradeaus, ohne abzubiegen), werden 0,5 Punkte abgezogen, also 10 % der Gesamtsumme.

Bewertungskriterien für Geschwindigkeit

Jeder Teilnehmer hat die Gesamtzeit, die er vom Verlassen des Tores bis zum Überqueren der Ziellinie benötigt hat. Diese Zeit wird mit einer Fotozelle gemessen.
Punkte für Geschwindigkeit werden wie folgt vergeben:

1. Eine Zeit von Referenz, die Pace-Set-Zeit, die auf der Grundlage einer ermittelten Durchschnittsgeschwindigkeit in Metern pro Sekunde (m/s) und der Länge der Strecke berechnet wird. Für Männer, Frauen und Kinder wird es unterschiedlich sein. Für den Fall, dass die Berechnung der Pace-Set-Zeit nicht möglich ist, werden 4 Läufer pro Kategorie (Pace-Setter) ausgewählt, normalerweise die besten aus dem vorherigen Wettbewerb.


 Machen Sie die besten Schwünge

Sie werden vor dem Wettkampf und in Anwesenheit der Kampfrichter abgesenkt, die sie ohne Berücksichtigung der Geschwindigkeitspunkte bewerten. Die Zeit desjenigen mit der höchsten Punktzahl der vier wird als Tempovorgabezeit genommen. Bei Gleichstand wird ein Vergleich zwischen den Richtern durchgeführt. Sollte weiterhin Gleichstand bestehen, wird die Zeit des schnellsten Läufers herangezogen.

2. Berechnung der Geschwindigkeitspunkte: Die Wahrheit ist, dass es ziemlich mühsam und kompliziert wäre, das genaue Verfahren zur Berechnung der Punkte zu erklären (5.625 Punkte, ungefähr 0,2 Punkte pro 2,5 % Differenz). die vorgegebene Pace-Zeit, aber nie mehr als 7,5...)

Es ist viel einfacher, eine vereinfachte Formel namens „Grange-Formel" zu verwenden. Zeitpunkte = 13.625-(8 x Zeit des Teilnehmers) / festgelegte Zeit des Tempos (Die Realität ist, dass wir es mit einem Computerprogramm machen, das mit der Fotozelle verbunden ist, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen. Nur, dass es richtig funktioniert Zelle).

3. Abzüge sind in der Kategorie Kurven enthalten, werden jedoch nur bei Stürzen, Berührungen mit dem Körper, völligen Stopps, aus welchem ​​Grund auch immer, oder bei erheblicher Geschwindigkeitsreduzierung gewährt. Sie reichen von 1,5 Punkten eines vollständigen Stopps über 0,8–1,0 Punkte eines Salto ohne Geschwindigkeitsverlust bis hin zu 0,1–0,5 Punkten einer leichten Berührung ohne Unterbrechung.

 Profitieren Sie vom besten Schnee


Wenn ein Teilnehmer vor der Ziellinie einen Ski verliert, kann es sein, dass er am Ende nur noch einen Ski hat. Er wird nach seiner Leistung beurteilt. Wenn Sie den Abstieg nicht fortsetzen, haben Sie 10 Sekunden Zeit, ihn erneut anzulegen. Wenn Sie dies nicht erreichen, werden Sie bis zu diesem Zeitpunkt gewertet, mit einem kompletten Stopp bestraft und erhalten keine Zeitpunkte. Wenn Sie aus einem anderen Grund anhalten, gilt das gleiche Verfahren und Sie müssen die Strecke so schnell wie möglich verlassen

Im Falle eines Gleichstands wird die Grundpunktzahl jedes Kampfrichters berechnet, indem ihre Punktzahl zu einem Sechstel der Sprungpunktzahl plus einem Drittel der Geschwindigkeitspunkte addiert wird. Die Ergebnisse werden auf zwei Dezimalstellen reduziert und von Richter zu Richter verglichen. Jeder Teilnehmer erhält 1 Punkt, wenn er im Vergleich gewinnt, 0,5 bei Unentschieden und 0, wenn er verliert. Die Tatsache, dass Referenz, die Pace-Set-Zeit, die auf der Grundlage einer ermittelten Durchschnittsgeschwindigkeit in Metern pro Sekunde (m/s) und der Länge der Strecke berechnet wird. Für Männer, Frauen und Kinder wird es unterschiedlich sein. Für den Fall, dass die Berechnung der Pace-Set-Zeit nicht möglich ist, werden 4 Läufer pro Kategorie (Pace-Setter) ausgewählt, normalerweise die besten aus dem vorherigen Wettbewerb.


 Machen Sie die besten Schwünge

Sie werden vor dem Wettkampf und in Anwesenheit der Kampfrichter abgesenkt, die sie ohne Berücksichtigung der Geschwindigkeitspunkte bewerten. Die Zeit desjenigen mit der höchsten Punktzahl der vier wird als Tempovorgabezeit genommen. Bei Gleichstand wird ein Vergleich zwischen den Richtern durchgeführt. Sollte weiterhin Gleichstand bestehen, wird die Zeit des schnellsten Läufers herangezogen.

2. Berechnung der Geschwindigkeitspunkte: Die Wahrheit ist, dass es ziemlich mühsam und kompliziert wäre, das genaue Verfahren zur Berechnung der Punkte zu erklären (5.625 Punkte, ungefähr 0,2 Punkte pro 2,5 % Differenz). die vorgegebene Pace-Zeit, aber nie mehr als 7,5...)

Es ist viel einfacher, eine vereinfachte Formel namens „Grange-Formel" zu verwenden. Zeitpunkte = 13.625-(8 x Zeit des Teilnehmers) / festgelegte Zeit des Tempos (Die Realität ist, dass wir es mit einem Computerprogramm machen, das mit der Fotozelle verbunden ist, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen. Nur, dass es richtig funktioniert Zelle).

3. Abzüge sind in der Kategorie Kurven enthalten, werden jedoch nur bei Stürzen, Berührungen mit dem Körper, völligen Stopps, aus welchem ​​Grund auch immer, oder bei erheblicher Geschwindigkeitsreduzierung gewährt. Sie reichen von 1,5 Punkten eines vollständigen Stopps über 0,8–1,0 Punkte eines Salto ohne Geschwindigkeitsverlust bis hin zu 0,1–0,5 Punkten einer leichten Berührung ohne Unterbrechung.

 Profitieren Sie vom besten Schnee


Wenn ein Teilnehmer vor der Ziellinie einen Ski verliert, kann es sein, dass er am Ende nur noch einen Ski hat. Er wird nach seiner Leistung beurteilt. Wenn Sie den Abstieg nicht fortsetzen, haben Sie 10 Sekunden Zeit, ihn erneut anzulegen. Wenn Sie dies nicht erreichen, werden Sie bis zu diesem Zeitpunkt gewertet, mit einem kompletten Stopp bestraft und erhalten keine Zeitpunkte. Wenn Sie aus einem anderen Grund anhalten, gilt das gleiche Verfahren und Sie müssen die Strecke so schnell wie möglich verlassen

Im Falle eines Gleichstands wird die Grundpunktzahl jedes Kampfrichters berechnet, indem ihre Punktzahl zu einem Sechstel der Sprungpunktzahl plus einem Drittel der Geschwindigkeitspunkte addiert wird. Die Ergebnisse werden auf zwei Dezimalstellen reduziert und von Richter zu Richter verglichen. Jeder Teilnehmer erhält 1 Punkt, wenn er im Vergleich gewinnt, 0,5 bei Unentschieden und 0, wenn er verliert. Die Tatsache, dass