Luftsportarten bescheren uns unglaubliche Empfindungen, denn eines der Hauptmerkmale ist, dass sie uns die Möglichkeit geben, Luftlandschaften zu sehen Ein anderer Weg wäre für uns unmöglich.
Welche Luftsportarten können wir nun ausüben? Wir haben eine große Auswahl, aber dieses Mal werden wir über den Flug ohne Motor und den sprechen Sicherheitsvorschriften, die vor und während der Aktivität eingehalten werden müssen.

Was ist vor dem Fliegen unter Segeln zu beachten?
1. Wenn wir alleine fliegen wollen, müssen wir als Erstes unbedingt einen Pilotenkurs absolvieren. Um die Aktivität durchführen zu können, müssen Sie alle Arten von Operationen, Techniken, Manövern, Fluggewohnheiten usw. verstehen, was ohne einen Kurs unmöglich wäre.2. Wir müssen bedenken, dass der Ausbilder, der uns den Pilotkurs gibt, professionell genug ist, um seinen Ratschlägen Beachtung zu schenken. Wenn wir irgendwelche Zweifel haben, müssen wir sie fragen und wir werden so oft wie nötig die Manöver üben, die nicht ganz richtig funktionieren.

3. Beim Abheben muss klar sein, dass der Absprung fest, aber ohne Zwang erfolgt. Darüber hinaus müssen Sie vermeiden, im Strahl des Propellers und in den Randwirbeln zu bleiben.
4. Führen Sie in keiner Richtung, beim Wenden oder beim Geradeausschleppen unnötige Bewegungen aus. Ebenso muss hart genug gearbeitet werden, um ein Durchhängen des Anhängerseils zu verhindern oder gegebenenfalls zu beseitigen.
5. Achten Sie beim Fliegen darauf, dass Sie sich beim Üben der Manöver in einem idealen Luftraum befinden, wenn Sie sich später ohne plötzliche Bewegungen oder zu langes Gleiten wieder in die Verkehrsrunde einreihen möchten.

6. Wichtige Aspekte:
- Sie haben die Fähigkeit, in beide Richtungen zu fliegen (obwohl sie immer von links fliegen). Aber ja, achten Sie genau darauf, sich nicht in den Flug eines anderen Piloten einzumischen und holen Sie vorher eine Genehmigung der Flugplatzbehörde ein.
- Achten Sie immer darauf, die Richtung nicht zu ändern, wenn sich ein Flugzeug in der Nähe befindet.
- Es ist sehr wichtig, eine konstante Gleitgeschwindigkeit beizubehalten und für den Abstieg zum Landepunkt ausreichend vorbereitet zu sein.
- Überprüfen Sie vor dem Start, ob die Tauchbremsen ordnungsgemäß funktionieren. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie ein anderes Verfahren an.
- Die Landung erfolgt in der Regel 50 Meter vor bzw nach einem zuvor gewählten Punkt.