Der Berg ist der ideale Ort, um alle Probleme und Sorgen, die uns jeden Tag umgeben, zu vergessen, den Stress hinter sich zu lassen und sich mit der Natur und, warum nicht, mit uns selbst zu verbinden.
Ein Tag in den Bergen


Aber wenn wir wollen, dass alles perfekt läuft, dürfen wir folgende Überlegungen nicht außer Acht lassen:


7 Schlüssel, um sicher in die Berge zu gehen

1. Überprüfen Sie das Wetter

Das Wichtigste vor allem ist, dass Sie darauf achten, welches Wetter Sie in den Bergen erwartet, ob Stürme aufziehen, ob die Sonne brennt ... und Ihren Rucksack vorbereiten entsprechend .

 An Tagen wie diesem ist es besser, das Haus nicht zu verlassen


Vergessen Sie nicht, für alle Fälle immer einen Regenmantel und eine Fleecejacke mitzunehmen, denn in den Bergen weiß man nie, was passieren kann, und Unterkühlung ist die Hauptursache für Rettungen. Sehen Sie sich hier die wichtigsten Dinge an, die Sie in Ihrem Rucksack tragen sollten.

2. Überlassen Sie nicht alles der Technologie

Viele Menschen glauben, dass das Mitführen eines aufgeladenen Mobiltelefons oder GPS ausreicht. Es ist sehr nützlich, ja, aber man muss wissen, wie man sich im Gelände zurechtfindet und ein ausgeschaltetes Ersatzhandy mit vollem Akku dabei hat. Bei aktuellen Mobiltelefonen ist die Akkulaufzeit angesichts der Vielzahl der von uns installierten Anwendungen eher kurz. Überlassen Sie nicht alles ihren Händen.

 Benutzen Sie GPS, aber verlassen Sie sich nicht allein darauf



3. Gehen Sie nicht alleine und lassen Sie uns wissen, wohin Sie wollen

Eine der Grundregeln des Bergsteigers ist, niemals alleine auf die Route zu gehen. Im Allgemeinen passiert das nicht, aber im Falle eines Rückschlags haben Sie jemanden, der Ihnen helfen kann: verstauchter Fuß, Ausrutscher, Sturm, Orientierungslosigkeit... Und wenn Sie niemand begleitet, geben Sie zumindest den Weg, wo Sie sind Geben Sie an, was Sie praktizieren werden (Wandern, Klettern, Fahrrad fahren usw.) und lassen Sie sie wissen, wo Sie das Auto geparkt haben, damit sie Sie besser finden können.

 In der Gruppe einen Wanderweg entlanggehen


Es ist auch ratsam, dass Sie darauf vertrauen, dass eine Person Sie zu einer bestimmten Zeit anruft und hofft, zurückzukommen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht anrufen, wird diese Person versuchen, Sie zu lokalisieren, und wenn es ihr nicht gelingt, wird sie den Rettungsdienst rufen.

4. Stellen Sie eine Route zusammen, die zu Ihnen passt

Kennen Sie Ihre Grenzen und seien Sie sich dessen bewusst wie weit du gehen kannst. Denken Sie daran, dass das Erreichen Ihres Ziels nur der halbe Weg ist: Dann müssen Sie zurückkommen und die Müdigkeit kann Ihnen einen Streich spielen.

 Entwerfen Sie eine Route, die Ihrem Niveau entspricht


5. Nehmen Sie immer ausreichend Wasser mit

Es steht bereits in den Empfehlungen zu den Dingen, die Sie in Ihrem Rucksack mitnehmen müssen, ist aber unerlässlich und erfordert, dass es in einem einzigen Abschnitt behandelt wird.

Man sollte sich weder auf die geplante Dauer der Route noch auf die Jahreszeit verlassen, denn auch im Winter und bei niedrigen Temperaturen besteht die Gefahr einer Austrocknung. Darüber hinaus ist es wahrscheinlich, dass wir während der Reise nicht einmal auf Brunnen oder Bäche mit Trinkwasser stoßen und der Mensch ohne Nahrung, aber nicht ohne Wasser auskommen kann. Vergessen Sie auch nicht, Lebensmittel mitzubringen, die Ihnen Energie geben.

 Keine Sorge, vergessen Sie, Wasser zu trinken.


6. Gehen Sie gut ausgerüstet

Es ist wichtig, Schuhwerk zu tragen, das den Fuss stützt und, wenn möglich, den Knöchel schützt. Dies ist einer der einfachsten und wertvollsten Ratschläge, da unbequeme Schuhe zu Scheuerstellen führen können, die dazu führen können, dass man nicht mehr gut laufen kann, und diese Unmöglichkeit, wieder zurückzukommen, oder dass die Scheuerstellen zu sehr schmerzhaften Wunden führen können
 Richtiges Bergschuhwerk.


Vergessen Sie nicht, helle Kleidung zu tragen, in leuchtenden Farben, damit Sie von weitem gesehen werden können.

7. Benutzen Sie immer Ihren gesunden Menschenverstand

Rechnen Sie mit den Gefahren, denen Sie ausgesetzt sein könnten, und handeln Sie immer mit Vorsicht:

  • Machen Sie das Beste aus dem Sonnenlicht
  • Wenn Sie in einer Gruppe unterwegs sind, trennen Sie sich nicht von dieser.
  • Wenn Sie in Hochgebirgsregionen reisen, bedenken Sie, dass es auch im Sommer zu Schnee oder Eis kommen kann.
  • Vertraue dir niemals selbst

 Sicheres Wandern


  • Konsultieren oder beauftragen Sie einen Bergführer, wenn Sie die Gegend nicht kennen oder nicht viel Erfahrung haben
  • Informieren Sie sich gut über die Besonderheiten der Gegend, in die Sie reisen.
Und Sie, fallen Ihnen noch weitere Empfehlungen ein?