Wenn Sie vorhaben, Abenteuersportarten auszuüben, müssen Sie sich zunächst darüber im Klaren sein, dass dies in einigen Fällen der Fall sein wird Sie müssen Kurse belegen. Nun, es gibt Techniken, die nur durch einen kurzen Einführungskurs erlernt werden können. Wenn Sie in diesem Fall Ski fahren möchten, zögern Sie nicht und fragen Sie die Unternehmen in Ihrer Provinz.

Sobald Sie mit der Einführung in das Skifahren beginnen, beherrschen Sie bereits die Bedienung und Beherrschung des Materials Was Sie brauchen, ist, schrittweise Selbstvertrauen zu gewinnen und Fortschritte zu machen. Nach ein paar Unterrichtsstunden sind Sie bereit, weiter voranzukommen.

Du kannst zum Experten werden


Jetzt ist es an der Zeit, etwas mehr Geschwindigkeit zu erlangen und das Gefühl zu bekommen, dass wir wirklich Skifahren. Dazu ist es notwendig, einen steileren Hang zu suchen, indem man ein Stück des Hügels hinaufsteigt, wodurch die lästige Anstrengung des Schiebens der Stöcke vermieden wird und es uns ermöglicht, die Geschwindigkeit zu erreichen, um mit dem Rutschen zu beginnen. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Hang zu erklimmen: Leiter und Schere.


Auf Treppen


Wir erstellen parallele Öffnungen in einer Position senkrecht zum natürlichen Hanghang; Es geht ums Öffnen und Sammeln. Ausgehend von einer Position mit parallelen Skiern trennen wir zuerst den Bergski (den oben) und verbinden ihn dann mit dem Talski, wobei wir darauf achten, die Parallelität nicht zu verlieren.

Dabei ist es sehr wichtig, den Schwanz nicht weiter als die Spitze zu öffnen, da wir sonst sowohl vorwärts als auch rückwärts in Richtung Tal gehen. Mit den Stöcken können wir durch abwechselnde und synchronisierende Stützbewegungen Stabilität und Gleichgewicht erlangen.

 Skifahren lernen


Wenn wir einen steilen Hang oder harten Schnee erklimmen, müssen wir sicherstellen, dass unsere Bretter auf dem Schnee haften. Dazu ist es wichtig, die Kante der Skier zu nutzen und sie fest in den Schnee einzugraben. Wir müssen nur die Knie ein wenig in Richtung Berg beugen und spüren, wie die Kante unseres Fußes unseren Schritt verstärkt. Andernfalls neigen die Ski dazu, abzurutschen und die Piste zu suchen, ohne den nötigen Halt zu finden.

Das Klettern am Hang ist eine sehr nützliche Übung; Damit lernen wir, die Kanten der Skier zu nutzen und so unsere Stabilität auf der Piste im Stehen zu kontrollieren.


Schere


Es besteht darin, den vorderen Teil der Bretter mit dem Rücken zum Hang zu öffnen und die Enden zu schließen, wobei man versucht, nicht darauf zu treten, während man die Stangen hinter sich stützt. von uns.

Das Bild, das wir erhalten, ist das einer Schere – daher der Name. Es ist wichtig, dass die Bewegungen langsam ausgeführt werden und die einzelnen Gliedmaßen koordiniert werden. In diesem Fall müssen die Kanten nach innen genagelt werden, um einen guten Halt zu gewährleisten. Die Öffnung der Skier wird so groß sein, wie wir brauchen.

Wir selbst werden unter Berücksichtigung der Anziehungskraft des Hangs eine mehr oder weniger große „Schere" öffnen, je nachdem, was das Gelände erfordert. Dies ist ein etwas technischerer Weg, aber schneller als der vorherige.

Es ist ratsam zu lernen, den Rumpf von den Beinen zu trennen und die Bewegungen der Beine und Füße zu koordinieren. Es wird nicht der Körper sein, der Sie von einem Ort zum anderen bringt, sondern die Bewegungen der Extremitäten.


Der direkte Abstieg und die Übungen, die unser Gleichgewicht verbessern


Die folgenden Übungen erfordern ein etwas steileres Gefälle, wodurch die Geschwindigkeit der Rutsche erhöht wird.

Die natürliche Position des Skifahrers ist dieselbe wie oben beschrieben; Auch hier ist es wichtig, sich nicht nach hinten zu lehnen und zu versuchen, die Arme vom Körper zu trennen, sondern mit einer Halbbeugung des Ellenbogens, die es uns ermöglicht, auch die Stöcke nach hinten zu tragen. Es ist, als würde sich unser Körper auf unseren Beinen fortbewegen, die sich gleichzeitig wie ein Block in die gewünschte Richtung bewegen würden.

Und es ist wichtig, dass das Körpergewicht gleichmäßig auf beide Füße verteilt wird und nicht dazu neigt, den Körper mehr auf einen Fuß als auf den anderen zu stützen.

 Anfängerkurse


Das optimale Gelände zur Durchführung der Übung ist ein Hang mit flachem Ende oder sogar einem leichten Gegenhang, der uns auf natürliche Weise verlangsamt, ohne dass zusätzliche Manöver erforderlich sind. Wir werden lernen, wie man bremst. Machen Sie sich darüber keine Sorgen. Wenn Sie das gewählte Gelände respektieren, müssen Sie nicht wissen, wie man bremst.

Um den ersten Abstieg zu beginnen, muss man sich dem Tal zuwenden.

Der erste Schritt besteht darin, die Stöcke vor unsere Skier zu stecken und die Griffe in unsere Richtung zu neigen, um ein Herunterfallen zu vermeiden. Und wir beginnen, die Enden der Skier zu öffnen und zusammenzuführen, wie die Zeiger einer Uhr, wobei wir stets den Abstand zwischen den Enden beibehalten.

Es ist, als würde man sich umdrehen und sich dabei auf die Stöcke verlassen. Auf diese Weise bewegen wir uns im Kreis und suchen nach den Skiern und unserer Position zum Hang hin, ohne sie jedoch vorzeitig zu verlassen.

Sobald dies erledigt ist, ruhig und Wir erinnern uns an die Position, die wir einnehmen müssen, hören auf, Kraft auf die Stangen auszuüben, und beginnen mit dem Abstieg. Sie werden wahrscheinlich eine Trägheit verspüren, die Sie zurückzieht, aber es ist ratsam, standhaft zu bleiben und nicht in Panik zu verfallen. Lassen Sie den Schlitten stoppen, wenn die Geschwindigkeit abgelaufen ist.

Es ist sinnvoll, diese Übungen nacheinander zu wiederholen, um sich an das neue Empfinden anzupassen. Es ist auch gut, jetzt die Übungen, die wir gesehen haben, im Stehen mit etwas mehr Geschwindigkeit zu üben.

 Skikurse für Anfänger


Wir gehen und während der Folie:

  • Wir heben einen Ski und dann den anderen.
  • Wir machen einen kleinen Sprung, dann noch einen.
  • Wir drehen den Körper auf die eine und dann auf die andere Seite.
  • Wir machen Flexionen und Extensions.

Auch hier ist es sehr wichtig, dass wir versuchen, unser Gewicht gleichmäßig auf die Beine zu verteilen. Wir müssen den gleichen Druck auf beide Füße spüren und sicherstellen, dass sowohl die Spitze als auch das Ende der Skier nicht wackeln. Sie sollten sich nicht unkontrolliert bewegen, sondern fest im Schnee bleiben. Nach und nach lernen wir, die richtigen Körperhaltungen einzunehmen, die es uns ermöglichen, das Gleichgewicht und die Stabilität auf den Brettern zu bewahren und so eine bessere Kontrolle über unsere Bewegungen zu erlangen.