Wenn wir uns für eine bestimmte Abenteuersportart interessieren, müssen wir bedenken, dass eine der wichtigsten Voraussetzungen die entsprechende Ausrüstung ist. Wenn es Sie diesmal zu Wassersportarten hinzieht, sprechen wir heute über das Tauchen.

 Tauchausrüstung


Werfen Sie einen Blick auf unsere Tauchangebote, aber bevor Sie loslegen, geben wir Ihnen einen Überblick über die notwendige Ausrüstung.

Man unterscheidet zwischen der obligatorischen Grundausrüstung und der Zusatzausrüstung, also jener, die Sie fürs Tauchen nicht unbedingt kaufen müssen, da Sie sie in jedem Tauchcenter ausleihen können.


Tauchschuhe

 

Grundausrüstung

  • Tauchmaske. Eines der wichtigsten Teile der Tauchausrüstung, denn sie ermöglicht Ihnen die Sicht unter Wasser und das Erleben atemberaubender Landschaften. Die Maske besteht aus Silikon, hat ein oder zwei Gläser und bietet kristallklare Sicht, da zwischen Augen und Wasser ein Luftraum besteht. Achten Sie auf perfekten Sitz, damit kein Wasser eindringt. Die Nase muss in einer flexiblen Hülle liegen, aber Sie müssen durch sie Luft einatmen können (so vermeiden Sie den Unterdruckeffekt, der Ihre Augen schädigen könnte). Brillenträger können bei einigen Maskenmodellen optische Gläser einsetzen lassen.
  • Schnorchel. Ideal, wenn Sie nicht in die Tiefe gehen wollen, denn er ist für die Oberfläche konzipiert, um Unterwasserarten zu beobachten. Besteht aus einem Plastikrohr, das über Wasser ragt, und einem Mundstück zum Atmen.
 
 Mädchen mit Schnorchel

 
  • Tauchanzug. Schützt vor Unterkühlung durch Isolierung gegen die Kälte. Es gibt drei Typen: Nassanzüge, Semi-Trockenanzüge und Trockenanzüge. Erstere bestehen aus Neopren - ihre Effizienz hängt von der Schaumstoffdicke ab. Semi-Trockenanzüge reduzieren Wassereintritt zwischen Anzug und Haut, während Trockenanzüge Expertenwissen erfordern.
  • Flossen. Ermöglichen effizientere Fortbewegung durch optimalen Beinschlag mit weniger Ermüdung. Je nach Tauchstil wählen Sie unterschiedliche Modelle: Längere Flossen bieten mehr Geschwindigkeit, kürzere reduzieren die Ermüdung.
  • Tauchschuhe. Schutz vor Scheuerstellen durch Flossen und Kälte.
  • Bleigürtel. Ermöglicht das Abtauchen und kompensiert den positiven Auftrieb.


 Tauchflaschen

 

Zusatzausrüstung

  • Tauchflasche. Nur empfehlenswert bei regelmäßigem Gebrauch, da Wartungskosten anfallen. Enthält komprimierte Luft für die Atmung unter Wasser.
  • Atemregler. Passt den Flaschendruck für atembare Luft an. Erhältlich als: Einfacher Kolbenregler (günstigste Basisversion), kompensierter Membranregler (isolierter Wasserschutz) und kompensierter Kolbenregler (nicht wasserisoliert).

 Den Umgang mit der Tauchausrüstung erlernen


  • Messinstrumente. Tauchcomputer, Manometer, Tiefenmesser und Dekompressionstabellen. Essenziell für Zeit- und Tiefenkontrolle zur Sicherheit und Vermeidung von Stickstoffanreicherung im Körper. 

Bei Fragen empfehlen wir einen Tauchkurs oder Kontakt mit einem Tauchanbieter. Profis klären Ihre Zweifel und vermitteln den korrekten Umgang mit dem Equipment. Für spezifische Ausrüstung besuchen Sie unseren Shop.