Im Großen und Ganzen gibt uns Bali die Möglichkeit, eine ruhige Art des Tauchens zu entwickeln, ohne große Massen von Tauchern und gleichzeitig reizvoll, mit einer enormen Artenvielfalt unter seinen Gewässern.

Die besten Tauchgänge
Drei Tauchmodalitäten oder Tauchplätze auf Bali dürfen Sie nicht verpassen:
- Die Korallenbänke des Menjandan-Meeresschutzgebiets

Menjandan verfügt über zahlreiche Tauchplätze, von senkrechten Wänden bis hin zu Sandbodentauchgängen usw. Aber das Wichtigste ist, dass seine Tiefen alle Bedürfnisse von Tauchern abdecken, wobei die Tiefen zwischen 15 und 30 Metern liegen.
- Tulamben
Diese Stadt liegt nordöstlich von Bali und ihre Berühmtheit unter Tauchern beruht auf der Tatsache, dass sie die Heimat des Liberty-Wracks ist. Die Liberty war ein amerikanisches Handelsschiff, das im Zweiten Weltkrieg von einem japanischen U-Boot versenkt wurde. Heute liegt es wenige Meter vom Ufer entfernt aus schwarzem Vulkansand an der Küste von Tulamben. Tauchen ist obligatorisch, da das Wrack unzählige Unterwasserfauna und -flora beherbergt, von Napoleons, Rochen, Torpedos, Karangiden, einigen Schildkröten bis hin zu riesigen Gorgonien und farbenprächtigen Schwämmen. Die Tiefe beträgt durchschnittlich etwa 20 Meter und der Zugang ist von der Küste aus sehr einfach.

- Gili-Kreuzfahrt
Die Gili-Inseln liegen nördlich der Nachbarinsel Bali (Lombock) und sind eine privilegierte Enklave für indonesisches Tauchen. Der Kanal, der Bali von Lombock trennt, sorgt für optimale Strömungen, so dass sich eine große Anzahl pelagischer Arten auf den Gili konzentrieren. Bei ihren Tauchgängen ist es normal, Haie, Barrakudas und Meeresschildkröten zu sehen, die auf der Suche nach leichter Nahrung in der Nähe der Riffe herumlaufen. Korallen.
Kreuzfahrtschiffe stechen von Bali aus in See und verbringen zwei oder drei Tage auf den Gili. Wenn wir genug Zeit haben, ist es auch eine gute Alternative.
Interessante Daten
- Beste Reisezeit: meiden Reisen Sie während der Regenzeit (Ende November bis März), obwohl in diesen Breiten immer ein Regenguss möglich ist. Bei Regen kann das Wasser trüb werden oder aufgrund des Monsuns Wellen bilden.
- Klimatologie: feuchtes und heißes tropisches Klima. In der Nähe des Meeres weht eine angenehme Brise. Tragen Sie helle, leichte Baumwollkleidung, um übermäßiges Schwitzen zu vermeiden.

- Wie man dorthin kommt: Die beste Option (für Komfort und guten Service) sind Flüge mit Singapore Airlines, die von Madrid abfliegen und in Mitteleuropa nach Singapur und von dort nach Denpasar (Hauptstadt von Bali) landen. Garuda (indonesische Linien) fliegen ebenfalls von Madrid nach Bali, mit Zwischenstopp in Jakarta.
- Wassertemperatur/Sicht: Temperaturen um die 28 oder 29 Grad sind normal. Und eine Sichtweite von ca. 15 Metern.
- Empfohlener Anzug: Ein Lycra ist mehr als ausreichend oder ein 3–5 mm dicker Einteiler.
- Empfohlenes Tauchniveau: Taucher der zweiten Stufe. Die durchschnittliche Tiefe liegt zwischen 15 und 25 Metern.
- Anzahl der täglichen Tauchgänge: einer am Morgen und einer am Nachmittag. Gelegentlich kann ein Abend organisiert werden, aber nicht in Menjandan.
- Wracks: die Liberty, eines der besten Wracks in ganz Indonesien und mit einer denkwürdigen Geschichte.
- Höhlen: Sie kommen bei Bali-Tauchgängen nicht häufig vor. Am nächsten kommen ihnen bestimmte Hohlräume oder Hohlräume in den Wänden von Korallenriffen.

Häufigste Art
Karangiden, Weißspitzenhaie, Meeresschildkröten, Napoleons, Barrakudas, Rifffische wie Clownfische, Trommelfische, Kugelfische, Aale, Platex usw. Dazu riesige Fächergorgonien und Trichterschwämme sowie eine immense Vielfalt an winzigem Leben: Vielchaeten, Stachelhäuter, Nacktschnecken und Krebstiere.