
Drachenflieger sind Geräte, die nur einem einzigen Zweck dienen: ohne Motor durch die Luft zu gleiten und einen einzigartigen Flug zu genießen. Da Luftströmungen nach den Grundsätzen der Luftfahrt von grundlegender Bedeutung sind, damit dieser Sport möglich ist, kann ein erfahrener Pilot über einen langen Zeitraum und abhängig von seiner Kontrolle Drachenfliegen fliegen, bis er Stunts ausführt. Tatsächlich können die modernsten Drachenflieger heute bis zu einer Entfernung von mehr als 800 km fliegen!
Wenn sein Betrieb nicht allzu viele Geheimnisse birgt (aber seien Sie vorsichtig, unterschätzen Sie nicht die Kontrolle, die über ihn ausgeübt werden muss), sind die Komponenten des Delta-Flügels für den effektiven Flug von entscheidender Bedeutung. Diese bestehen aus:
- Hauptbeitrag. Dabei handelt es sich um das Rohr, das sich zwischen den Flügeln des Drachenfliegers befindet, als wäre es dessen Rückgrat, was ihm eine solide Struktur verleiht, die nicht destabilisiert.
- Segeln. Spezielle Stoffoberfläche, die die Flügel des Hängegleiters bedeckt. Sein Material ist stark und widersteht Zugluft; tatsächlich ist es durch eine Art Schutzfilm wie TiO2 vor ultravioletten Strahlen geschützt.
- Botavara. Rohr ähnlich einem Heck, das zwei Funktionen hat: dem Hauptpfosten noch mehr Halt zu geben und als „Querruder" zu fungieren, das den Flug des Drachenfliegers stabilisiert.
- Stirn. Kreuzung, an der sich die beiden Flügel verbinden. Seine Form ähnelt der Pfeilspitze, um eine gleichmäßigere Luftverteilung in den beiden Flügeln zu gewährleisten und diese dadurch stabiler zu machen.
- Aufhängepunkt. Hier geht der Drachenflieger während der Fahrt und hält sich daran fest.
- Tensor. Seil, das dazu dient, das Gewicht des Piloten mit dem des Drachenfliegers auszugleichen.

- Rigging-Kabel. Sie befinden sich an der Oberseite des Geräts und ermöglichen ihm, während des Fluges gemäß den Gesetzen der Aerodynamik zu gleiten.
- Flügelkabel.Sie sind mit den Kabeln des Riggs verbunden und sorgen dafür, dass die Luft abgeschnitten wird, damit sie durch das Segel strömt und es leichter fliegen kann.
- Hinterkanten. Sie befinden sich an den Seiten des Drachenfliegers und am Segel. Es dient im Wesentlichen dazu, diesen während des Fluges zu schützen und zu verhindern, dass er sich durch die Kraft des Windes unkontrolliert bewegt.
- Pin-Sets Druck. Das gesamte Material, das zur Befestigung und Verbindung der Teile des Hängegleiters verwendet wird.
- Lamellen. Sicherheitsgurte befinden sich unter den Flügeln und werden nur in Notfällen verwendet.
- Gurtsystem. Sicherheitssystem, das den Piloten auch mit dem Deltaflügelspanner verbindet, sodass die Person während des Fluges aufgehängt ist.
Aber es nützt zweifellos nichts, Ihnen zu sagen, wie cool Drachenflieger sind, wenn Sie sich nicht trauen, einen Flug mit einem von ihnen auszuprobieren. Glücklicherweise können Sie in Spanien mit einem Experten Drachenfliegen fliegen und dieses einzigartige Erlebnis erleben. Klicken Sie hier, um herauszufinden, wo Sie einen unwiederholbaren Flug ohne Motor ausprobieren können.
