Überqueren Sie die Wasseroberfläche und tauchen Sie in die Vergangenheit ein. Es führt uns in eine andere Dimension, zu einem Abschnitt der Geschichte, in dem die Zeit in einem bestimmten Moment stehen geblieben ist ... Es ist, als würde man mit der Zeitmaschine erkunden, was das Meer eifersüchtig hütet und was nach und nach ein Teil von sich selbst wird.

Wracktauchen, Überreste verschiedener Zivilisationen, die aus verschiedenen Gründen vom Wasser verschluckt werden, hat einen unvergleichlichen Reiz. Schiffbrüche, See- und Luftschlachten, Stürme, Unfälle und manchmal auch der Wille des Menschen haben die Meeresböden der ganzen Welt mit Überresten übersät.

Wenn man die Geschichte eines Wracks kennt, seine Eigenschaften, die Besatzung, seine Ladung, sein Ziel, wie es sank, bis es schließlich in den Tiefen zur Ruhe kam, weiß man etwas mehr über die Geschichte der Menschheit im Laufe der Zeiten. Es gibt keine Adjektive, die veranschaulichen könnten, wie es sich anfühlt, bestimmte Wracks zu erkunden. Man fühlt sich wie ein Fremder, wenn man seine Eingeweide erforscht und die darin enthaltenen Geheimnisse wahrnimmt.

Da sie für die überwiegende Mehrheit der Taucher ihre Touristenattraktion entdeckt haben, sind sie Teil der Routen und Tauchgänge in fast allen Tauchziele. Dies bedeutet nicht, dass sie für jeden Taucher erreichbar sind. Jedes Wrack hat spezifische Eigenschaften, die wir bewerten müssen, bevor wir versuchen, es zu besichtigen. Wir müssen diese Art von Tauchgängen immer im Voraus und gründlich planen, da sie als risikoreicher gelten als solche, die in offenen Gewässern durchgeführt werden.

Faktoren, die Sie vor dem Tauchen berücksichtigen sollten

a) Historische Positionierung

Alle Informationen darüber werden wenig sein. Zunächst ist es wichtig, historische Daten über das Wrack zu sammeln, wie z. B. Mission, Route, Ziel, Ladung, Besatzung, Baujahr, Ursache des Untergangs usw. Alles, was uns Hintergrundinformationen liefert und zeitlich festlegt, was wir sehen werden. Auf diese Weise können wir die Bedeutung der zu besichtigenden Teile des Wracks besser einschätzen und wissen, worauf wir im Inneren achten müssen, um es zu betrachten.

Aufgrund der Eigenschaften ihrer Ladung, aus religiösen Gründen oder aufgrund von Vorschriften zum Schutz ihrer archäologischen Überreste ist der Zugang zu einigen Überresten aufgrund der Gesetze des Staates oder Landes, in dem sie sich befinden, verboten. In jedem Land gibt es spezifische Gesetze, daher ist es ratsam, sich darüber zu informieren, da einige bei Diebstahl oder Änderung von Fahrzeugen sehr streng sind Ort der Überreste.

Historische Überreste entdecken


b) Individuelle Merkmale des Wracks

Entfernung von der Küste. Genaue Position. Tiefe der Überreste. Flachere und tiefere Zone. Durchschnittliche Tiefe des Tauchgangs. Länge und Ärmel, Maße. Position des Wracks (in Navigationsposition, an Steuerbord, Backbord, auf dem Kopf stehend, Grad der Krängung...). Teile, in die es unterteilt ist. Allgemeiner Zustand der Überreste. Zugänglichkeit für sie. Gefährliche oder giftige Ladung (insbesondere auf Militärwracks).

Durch die Auswertung all dieser Daten wissen wir, welche Art von Gemisch ideal ist (Luft, Nitrox...) und wie viel Zeit wir unten haben werden, um die erforderliche Dekompression berechnen zu können. Wir werden wissen, ob wir mehr als einen Tauchgang benötigen, um es zu erkunden, welches Gebiet am besten beginnt oder wo wir nicht hineingehen sollten.

Je nachdem, welche Position sie einnehmen, kann man sich mehr oder weniger leicht in den Trümmern verirren. In einem Wrack kann man sehr leicht die Orientierung verlieren. Der Mangel an Licht, das Auftreten von Narkose (bei mehr als 35-40 Metern) und die Ähnlichkeit ihrer Innenräume erschweren die Orientierung. Bei der Erkundung der Galerien oder Innenräume kommt es häufig vor, dass man die Geschwindigkeit des Aufstiegs nicht respektiert oder glaubt, dass man aufsteigt, obwohl man in Wirklichkeit absteigt. Manche Wracks sind wahre Labyrinthe.

Wir ermitteln die maximale Verweildauer am Boden, Stopps und die gesamte Dekompressionszeit. Wir planen eine Route (immer vom tiefsten zum flachsten Teil), vom Bug zum Heck oder umgekehrt, und legen zuvor die zu erkundenden Orte fest. Das Tauchprofil muss „eckig" oder „V" sein, niemals das sogenannte „Sägezahnprofil", mit ausgeprägten Auf- und Abstiegen. Die Seite, auf der wir mit dem Boot fahren (Backbord oder Steuerbord), kann davon abhängen, auf welcher Seite wir am besten vor der Strömung geschützt sind.

 Mehrere Meter tief tauchen


c) Eigenschaften des Absinkbereichs

Das erste, was Sie tun müssen, ist, Informationen von nahegelegenen Tauchclubs, Führern, Tauchern, die sich damit auskennen, usw. einzuholen Fischer, über die Eigenschaften des Wracks.

Existenz von Strömungen. Wassertemperatur. Übliche Sichtverhältnisse. Art des Bodens, auf dem es aufliegt (auf Schlamm oder Schlamm ist die Sicht normalerweise sehr schlecht). Zusätzliche Gefahren, wie zum Beispiel Teile von Fischernetzen auf den Überresten, in Schleppnetzgebieten.
Fauna der Region. Die Wracks sind Schnell besiedelte Orte, Korallen und alle jene Formen, die einen festen Untergrund benötigen, füllen ihre Oberflächen mit Leben und Farbe. Fische nutzen sie auch als Unterschlupf und es gibt zahlreiche Arten, die aufgrund der Menge an Nahrung, die sie finden, in Unterschlupfen leben, darunter auch große Raubtiere. Wir müssen die dort lebenden Arten kennen und aufgrund der Dunkelheit und Enge aufpassen, dass wir keinen Kontakt mit denen haben, die uns durch ihren Stich oder Biss verletzen könnten.


 Die Vergangenheit entdecken



d) Material, das für einen Wracktauchgang benötigt wird


Wie bereits erwähnt, ist dies kein normaler Tauchgang und unsere Ausrüstung muss vollständiger sein. Zunächst benötigen wir je nach Wassertemperatur einen widerstandsfähigen Anzug.

Vom Trockenanzug für große Tiefen bis zum (vollständigen und starken) Anzug für tropische Gewässer. Der Zustand der Überreste hängt von vielen Faktoren ab (Zeit, Bedingungen vor Ort, Ursache des Untergangs, Material, aus dem das Wrack besteht...). Allen gemeinsam ist jedoch, dass es rostige, scharfe und spitze Metalle gibt. Holz ist aufgrund seiner Schwäche meist das erste Material, das verschwindet, bei splitternden Stellen ist jedoch Vorsicht geboten. Für all dies ist die Verwendung eines Anzugs und Handschuhen, die uns vor Schnittwunden schützen, unerlässlich.


 Trauen Sie sich, sie aus der Nähe zu betrachten?



Das Tauchen. Für Tauchgänge rund um das Wrack oder in geringer Tiefe kann die Jacke normal sein. Eine technische Jacke ermöglicht Ihnen eine bessere Auftriebsposition im Inneren und verfügt außerdem über eine größere Anzahl von Ringen, an denen Sie mehr Ausrüstung (Flaschen, Lichter, Garnrollen...) unterbringen können.

Die Versorgung mit Luft oder Nitrox, die Wahl des Fassungsvermögens der Flasche(n) wird durch die vorherige Planung des Tauchgangs bestimmt. Wir benötigen zwei unabhängige Regler mit DIN- oder INT-Ausgang und daher Flaschen mit Doppelhähnen. Je nachdem, wie eng die Bereiche sind, durch die wir gehen möchten, empfiehlt es sich, einen Wasserhahnschutz zu verwenden, um zu verhindern, dass sich ein Wasserhahn abschaltet, wenn er die Decke eines Raumes oder einen Innendurchgang berührt.

Unter Wasser ist es sehr wichtig, die Ausrüstung so sicher wie möglich zu transportieren, ohne Schläuche oder Elemente, die an den rostigen Platten hängen bleiben oder zerschnitten werden können. Der Computer muss in der Lage sein, die Dekompression entsprechend der Art der verwendeten Mischung zu berechnen.


 Gehen Sie hinein und erleben Sie einzigartige Empfindungen.



Sicherheitstipps

  • Wenn wir zum ersten Mal ein Wrack besuchen, sollten wir vorzugsweise von einem erfahrenen Führer oder Taucher begleitet werden, der das Wrack gut kennt.
  • Zwei sehr scharfe Messer mit Schnurschneider und Sägezähnen. (Nicht zu klein, um es zu können Schnell besiedelte Orte, Korallen und alle jene Formen, die einen festen Untergrund benötigen, füllen ihre Oberflächen mit Leben und Farbe. Fische nutzen sie auch als Unterschlupf und es gibt zahlreiche Arten, die aufgrund der Menge an Nahrung, die sie finden, in Unterschlupfen leben, darunter auch große Raubtiere. Wir müssen die dort lebenden Arten kennen und aufgrund der Dunkelheit und Enge aufpassen, dass wir keinen Kontakt mit denen haben, die uns durch ihren Stich oder Biss verletzen könnten.


     Die Vergangenheit entdecken



    d) Material, das für einen Wracktauchgang benötigt wird


    Wie bereits erwähnt, ist dies kein normaler Tauchgang und unsere Ausrüstung muss vollständiger sein. Zunächst benötigen wir je nach Wassertemperatur einen widerstandsfähigen Anzug.

    Vom Trockenanzug für große Tiefen bis zum (vollständigen und starken) Anzug für tropische Gewässer. Der Zustand der Überreste hängt von vielen Faktoren ab (Zeit, Bedingungen vor Ort, Ursache des Untergangs, Material, aus dem das Wrack besteht...). Allen gemeinsam ist jedoch, dass es rostige, scharfe und spitze Metalle gibt. Holz ist aufgrund seiner Schwäche meist das erste Material, das verschwindet, bei splitternden Stellen ist jedoch Vorsicht geboten. Für all dies ist die Verwendung eines Anzugs und Handschuhen, die uns vor Schnittwunden schützen, unerlässlich.


     Trauen Sie sich, sie aus der Nähe zu betrachten?



    Das Tauchen. Für Tauchgänge rund um das Wrack oder in geringer Tiefe kann die Jacke normal sein. Eine technische Jacke ermöglicht Ihnen eine bessere Auftriebsposition im Inneren und verfügt außerdem über eine größere Anzahl von Ringen, an denen Sie mehr Ausrüstung (Flaschen, Lichter, Garnrollen...) unterbringen können.

    Die Versorgung mit Luft oder Nitrox, die Wahl des Fassungsvermögens der Flasche(n) wird durch die vorherige Planung des Tauchgangs bestimmt. Wir benötigen zwei unabhängige Regler mit DIN- oder INT-Ausgang und daher Flaschen mit Doppelhähnen. Je nachdem, wie eng die Bereiche sind, durch die wir gehen möchten, empfiehlt es sich, einen Wasserhahnschutz zu verwenden, um zu verhindern, dass sich ein Wasserhahn abschaltet, wenn er die Decke eines Raumes oder einen Innendurchgang berührt.

    Unter Wasser ist es sehr wichtig, die Ausrüstung so sicher wie möglich zu transportieren, ohne Schläuche oder Elemente, die an den rostigen Platten hängen bleiben oder zerschnitten werden können. Der Computer muss in der Lage sein, die Dekompression entsprechend der Art der verwendeten Mischung zu berechnen.


     Gehen Sie hinein und erleben Sie einzigartige Empfindungen.



    Sicherheitstipps

    • Wenn wir zum ersten Mal ein Wrack besuchen, sollten wir vorzugsweise von einem erfahrenen Führer oder Taucher begleitet werden, der das Wrack gut kennt.
    • Zwei sehr scharfe Messer mit Schnurschneider und Sägezähnen. (Nicht zu klein, um es zu können