Bei einer anderen Gelegenheit haben wir erklärt, wie man das Fahrrad pflegt, was Sie unter diesem Link ansehen können.

1. Schlauchreinigung
Das Erste, was man bedenken sollte, ist, dass es, wenn wir den Schlauch zum Entfernen des Schmutzes verwenden, mehrere Stellen gibt, an denen wir vermeiden sollten, den Schmutzstrahl direkt zu besprühen damit. Wasser:
- Radachsen.
- Pedalierer.
- Der Lenklagerbereich.
- Schalthebel und Bremsen.

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, empfiehlt es sich, die Kette mit Dieselbenzin zu reinigen. Auf diese Weise können Sie Spuren von abgebautem Öl und Schmutz beseitigen, die sich möglicherweise in der Kette festgesetzt haben und diese beschädigen können. Das Öl und die Erde bilden, wenn sie vermischt werden, eine Art Schlamm, der die Kette abbaut. Das können Sie ganz einfach überprüfen: Fahren Sie bei Verschmutzung mit den Fingern hindurch und reiben Sie sie aneinander. Sie werden merken, dass es kratzt, und genau das tut es auch: Ihre Kettenblätter und Kronen zerkratzen, wenn die Kette darüber läuft.
Verwenden Sie einen Pinsel, um das Dieselbenzin aufzutragen, aber achten Sie darauf, die anderen Teile des Fahrrads, insbesondere die Reifen und den Lack, nicht zu verschmutzen. Sie könnten sich verschlechtern.
2. Entfernen Sie Wasserspuren
Nach dem Waschen ist es ratsam, alle Wasserspuren zu entfernen, die möglicherweise in der Kette, den Staubschutzkappen der Aufhängung und den Lücken in der Kette verbleiben Kettenköpfe, Schrauben usw. Wir werden alle Stellen, an denen wir sehen, dass noch Wasserreste vorhanden sein könnten, mit einem Lappen trocknen, ideal wäre aber auch der Druckluft. Wir werden auch den Sattel, wenn er aus Leder besteht, mit etwas Handcreme oder Pferdefett befeuchten. Das ist besonders gut, wenn es geregnet hat, um immer einen Sattel parat zu haben.

3. Fett
Sobald alles sauber und trocken ist, geht es ans Einfetten. Dazu verwenden wir eine Spritze, die in jeder Apotheke erhältlich ist. Dabei ist darauf zu achten, dass die Kette möglichst gestreckt ist, das hintere Ritzel am größten und das Kettenblatt auch der Größte. Seien Sie beim Dehnen vorsichtig, da sonst etwas kaputt gehen kann. Nachdem wir es in dieser Position platziert haben und ohne die Räder oder das Kettenblatt zu bewegen, werden wir die Änderungen an der Krone und dem kleineren Kettenblatt vornehmen.
Damit stellen wir sicher, dass die Schaltzüge vollständig freigegeben sind. Nun fügen wir mit der Spritze das entsprechende Öl hinzu. Wenn das Öl in der richtigen Menge durch die Rohre fließt, wird das gesamte Wasser herausgedrückt, das nach dem Waschen möglicherweise im Inneren verbleibt. Es ist eine sehr nützliche Methode.

Bei den Bremszügen werden wir die Bremsbrücke oben entfernen, sodass die Bremszüge locker bleiben und wir sie mit dem reinigen können Spritze. Bei diesem Vorgang ist besondere Vorsicht geboten, um einen Bruch der Gabel zu vermeiden. Sie müssen darauf achten, dass die Spitze der Spritze abgerundet ist. Wenn es Kratzer aufweist, müssen Sie es glatt schleifen, um die Flaschen oder die Halterungen nicht zu beschädigen. Verwenden Sie eine dickere Nadel als normal, sonst können wir die Dichtungen und möglicherweise auch die Flasche beschädigen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es besser, es nicht zu tun.
Die für diesen Vorgang angegebene Nadel ähnelt der Nadel, die zum Nachfüllen von Druckertintenpatronen verwendet wird. Sie sind breiter und länger als normal. Der Gabelhersteller empfiehlt, die Flaschen nicht mit Metall zu versehen, da sie sonst beschädigt werden könnten. Theoretisch können die Dichtungen (Staubdichtungen) leicht entfernt werden, um das Innere der Aufhängung zu schmieren, aber manchmal ist dieser Vorgang schwieriger als erwartet.

Es kommt stark darauf an Vermessung des Fahrradmodells. Die Alternative wäre folgende: Beim Einstechen der Nadel gehen wir, sobald wir den oberen Anschlag passiert haben, weiter nach unten und finden einen zweiten Anschlag. Wir drücken ein wenig darauf und das wars. Lassen Sie uns ein paar Tropfen auftragen (höchstens drei oder vier), und die Schmierung ist garantiert. Seien Sie dabei vorsichtig. Man muss sehr taktvoll vorgehen und darf die Dichtungen (Staubschutzhüllen) nicht mit Gewalt anbringen.
Es ist auch sehr wichtig, ein gutes Öl zu verwenden, das speziell dafür geeignet ist. Es kann in jedem Fahrradfachgeschäft erworben werden.
Es kann auch für andere Zwecke verwendet werden: Pedallager, Tretlager, Radlager usw. Eines müssen wir immer im Hinterkopf behalten: Wir dürfen keine Gewalt anwenden, sonst wir brechen die Siegel und wir müssen immer gutes Öl verwenden. Verwenden Sie weder 3 in 1 noch Sprays, da diese normalerweise Lösungsmittel enthalten, die Gummi, Kunststoffe und Lack Ihres Fahrrads beschädigen könnten.

Zum Fetten der Kette haben wir zwei Möglichkeiten, je nachdem, ob wir Fett oder Öl verwenden:
- Wenn wir Fett verwenden, tragen wir es auf die Seite auf, die in die Zähne der Platte eingreift, und wir bedienen uns mit einer alten Zahnbürste, die uns hilft Geben Sie das Fett in die Bolzen und Innenseiten der Kette. Dann erledigt die Zentrifugalkraft den Rest.
- Wenn wir Öl verwenden, machen wir es auf die gleiche Weise, aber ohne die Bürste und die gesamte Kette gut einweichen. Anschließend entfernen wir den Überschuss mit einem Tuch, damit nicht das gesamte Fahrrad durch Ölspritzer verschmutzt wird. Wenn wir es nicht reinigen, bleibt der Sand hängen und der Verschleiß wird beschleunigt.

Mit dieser Reihe von Tipps hoffen wir, dass Sie Ihr Fahrrad in gutem Zustand halten und diesen fantastischen Abenteuersport noch mehr genießen können Tag.
Fallen Ihnen weitere Tipps ein?