Reiten ist ein Sport, bei dem viele Fähigkeiten auf dem Spiel stehen. Wenn Sie sie alle beherrschen, können Sie ein großartiger Reiter werden, wie Ludger Beerbaum, der schon in jungen Jahren, als er seine ersten Schritte mit Eseln machte, große Fähigkeiten zeigte und sich auf Empfehlung eines Trainers entschied, Reiten, als er erst 10 Jahre alt war.

Im Alter von 18 Jahren gelang ihm sein erster Sieg bei der Deutschen Jugendmeisterschaft. Dort begann die glänzende Karriere von Ludger Beerbaum, es war der Auftakt zu einem zukünftigen Star. Im Jahr 1988 bestritt er seine ersten Olympischen Spiele von bisher vier Spielen. Er blieb nicht unbemerkt und gewann mit The Freak die Goldmedaille der Mannschaft.


Ein Reiter mit einer tadellosen Karriere

Von Seoul 88 an begann der Titelregen für Ludger; Weltmeister, Mannschaftsweltmeister, Goldmedaille in Barcelona 92 ​​als Einzelperson mit klassischem Touch und einer langen Liste von Titeln, die eine große Anzahl von Seiten einnehmen würde.

Bei den Olympischen Spielen in Sydney 2002 gewann er in vier verschiedenen Austragungen seine vierte Goldmedaille bei einer olympischen Veranstaltung, was zweifelsohne auf dem Niveau von sehr wenigen Athleten in jeder Sportart liegt und noch nicht erreicht wurde Alles in allem ist er 2004 in Athen angekommen und bereit, weiterhin Rekorde zu brechen.

Er ist derzeit die Nummer 1 im FEI-Ranking, weniger könnte es nicht sein, denn für einen Champion wie Ludger hinterlässt ein zweiter Platz einen bittersüßen Beigeschmack.

 Er hat praktisch alles erreicht


Seine Karriere

  • 1981. Erste Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft (Wetteifernde)
  • 1982. Nimmt an derselben Meisterschaft teil.
  • 1984. Nimmt mit Mannschaften an der Jugend-Europameisterschaft (Wetteifernde) teil und belegt sowohl einzeln als auch in Mannschaften den 3. Platz.
  • 1988. Mannschaftsgoldmedaille bei den Olympischen Spielen in Seoul mit The Freak.
  • 1990. Mannschaftsweltmeister mit Gazelle.
  • 1992. Einzel-Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Barcelona mit Classic Touch.
  • 1993. Weltmeisterin mit Ratina Z.
  • 1994. Mannschaftsweltmeister mit Ratina Z.
  • 1996. Mannschaftsgoldmedaille bei den Olympischen Spielen in Atlanta mit Ratina Z.
  • 1997. Meister von Team Europa mit Ratina Z.

 Springreiter

  • 1998. Mannschaftsweltmeister 1998 mit Priamos.
  • 1999. Mannschafts-Europameister mit Champion du Lys.
  • 2000. Mannschaftsgoldmedaille bei den Olympischen Spielen in Sydney mit Goldfever.
  • 2001. Einzel-Europameister und 3. im Team.
  • Er bricht einen Rekord, indem er zum siebten Mal Deutscher Meister wird und zum besten Fahrer des Jahres gekürt wird.
  • 2002. 1. Platz im Großen Preis von Zürich mit Goldfever
  • 1. Platz im Großen Preis von Bremen mit Figaro's Boy
  • 1. im FEI World Cup mit Goldfever
  • 1. Platz beim CHIO Aachen

Wer ist bei diesen Ergebnissen kein Reitmeister?