Attraktionen und Empfindungen einer extremen Aktivität
Am Ende des Herbstes, wenn die Temperaturen sinken, beginnen die Berggipfel mit weißem Schnee bedeckt zu sein, und ihre ibones, wie die Hochgebirgsseen genannt werden, beginnen den jährlichen Zyklus des Einfrierens ihres Kristalls Gewässer. Es ist an der Zeit, darüber nachzudenken, die Tauchausrüstung vorzubereiten, um eines der spektakulärsten Erlebnisse zu erleben, das der Winter für uns bereithält: einen Tauchgang unter den Eingeweiden der Seen.
Eistauchen ist eine Extremsportart in einer äußerst lebensfeindlichen Umgebung, die eine umfangreiche technische und körperliche Vorbereitung erfordert. Als Belohnung dafür wird uns die Ausübung dieser Aktivität ein einzigartiges Erlebnis bescheren, das unseren Körper mit Adrenalin durchfluten wird.
Eine Welt voller visueller Kontraste (Leuchtkraft in der virtuellen Eisdecke und Dunkelheit im Hintergrund), einer lethargischen Fauna (Amphibien, Fische, Krebstiere, Flora...usw.) Und letztendlich erwarten uns bei dieser Art des Eintauchens eine Vielzahl neuer Empfindungen. Es gibt zahlreiche Faktoren, die es an die Grenze der menschlichen Möglichkeiten bringen (Unterkühlung, Höhe, körperliche Anstrengung, dysbare Unfälle durch Tauchen in der Höhe,...), aber sie sind leicht zu minimieren mit Informationen, guter Planung und dem passenden Material.
Einmal ermutigt, im eisigen Hochgebirgswasser und unter einer Eisschicht einzutauchen, deren Dicke je nach äußerer Erscheinung zwischen 20 Zentimetern und anderthalb Metern liegen kann B. Innentemperatur, Höhe usw., wird es interessant sein, die Expedition gewissenhaft zu organisieren und dabei einige Schritte zu befolgen, die wir nicht auslassen dürfen, wenn wir eine unvergessliche Erinnerung behalten wollen dieses Tauchgangs .
Erweiterte Planung
Vorherige Informationen
Es wird wichtig sein, im Voraus und mit größtmöglicher Sicherheit den Zustand der Meteorologie in der Region zu kennen. Dazu ziehen wir die Wetterberichte und die Nachrichten zu Rate vor Ort über mögliche Wetteränderungen, den Tag, an dem wir unser Date unter Eis haben wollen. Eine gute Kenntnis des Wetters im Hochgebirge ist für den Erfolg unseres Abenteuers von entscheidender Bedeutung.Wir werden den Tauchgang absagen, wenn Lawinengefahr, sehr niedrige Temperaturen, sehr dicke Eisdecke, mögliche Stürme, starker Schneefall usw. bestehen.Wir kümmern uns auch um die Kenntnis der genauen Höhe und des atmosphärischen Drucks, um die Dekompression zu berechnen, falls dies zu irgendeinem Zeitpunkt erforderlich sein sollte. Hierzu nutzen wir Tische und Computer.
Geführtes Tauchen
Es ist sehr wichtig zu bedenken, dass wir Eistauchen nur dann durchführen, wenn wir von qualifizierten oder anerkannten Tauchlehrern begleitet werden, um diese Spezialität durchzuführen, da uns dies Garantie und Sicherheit beim Eintauchen bietet. Eislehrer sind darin ausgebildet, die Bedingungen der Eisschicht unter dem See zu analysieren. Dies ist unerlässlich, um uns sicher auf dem Wasser zu führen und mit allen Eventualitäten umzugehen, die zu einem Zwischenfall oder Unfall führen könnten. Es ist absolut nicht ratsam, auf eigene Faust zu tauchen, ohne die Hilfe von Experten auf diesem Gebiet in Anspruch zu nehmen.Es zeichnet sich dadurch aus, dass man im Voraus und mit maximaler Gewissheit den Zustand des Wetters in der Region kennt. Wir werden am Tag unseres Termins unter dem Eis die Wetterberichte und lokalen Nachrichten über mögliche Wetteränderungen konsultieren. Gute Kenntnisse über das Wetter im Hochgebirge sind für den Erfolg unseres Abenteuers unerlässlich.

Verfahren und Vorbereitungen „vor Ort" vor dem Eintauchen
In-situ-Untersuchung der Eiskappe des Ibon
Die Dicke der Eisschicht des Sees wird analysiert, um den Widerstand und Stützdruck zu ermitteln, dem sie ausgesetzt sein wird. Mit leichten Stärken, ungefähr 5 Zentimeter, empfiehlt es sich, durch das einzugeben Küsten (weniger anfällig für Frost). Dicken nahe 10 Zentimeter werden uns dazu zwingen, < stark zu verleihen style="font-size: 12px;">viel Achten Sie auf die Außentemperatur (bei Minusgraden ist die Eisbeständigkeit optimal, bei darüber kann es zu Schäden an der Oberflächenschicht kommen). Stärken um 20 Zentimeter sind ideal zum Üben Tauchen und Installation von Material und menschlicher Ausrüstung in der Nähe des Lochs. Es ist praktisch ; ">mit einem Seil sichern die Person, die für das Bohren des Lochs verantwortlich ist.Anbringen eines Sicherungsseils
Wir werden immer ein Seil in Ufernähe an einem Baum, Felsen usw. befestigen. Ist dies nicht möglich, erfolgt die Befestigung mit einem Paar Eisnägeln entfernt vom Eintauchpunkt. Dieses Seil dient dazu, sich dem Punkt zu nähern, an dem das Einstiegsloch gemacht wird, und hilft den Tauchern auch beim Ausstieg in Richtung Ufer. Außerdem dient es als Punkt, an dem sie eine Sicherheitsrolle befestigen können.
Ein- und Ausstiegsloch anfertigen
Wir werden es nicht dreieckig oder rechteckig machen, aber niemals quadratisch oder rund. Der Grund dafür ist, dass die ersten beiden das Ein- und Aussteigen in das Loch selbst erleichtern, da sich Taucher an den Seiten besser abstützen können. Abhängig von der Dicke wird das Loch mit einer richtigen Säge (wenn die Eisschicht dünn ist) oder einer Motorsäge (wenn die Eisschicht sehr dick ist) gebohrt.Teambildung
Es wird empfohlen, insgesamt maximal drei Taucher und einen Oberflächentaucher zu zu tauchen Das wird das mit der Fadenrolle sein, an der die Tauchtaucher befestigt werden. Darüber hinaus wird es eine weitere Gruppe von Tauchern geben, die bereit ist, im Falle eines vom Oberflächentaucher angezeigten Rückschlags einzugreifen, da nur dieser über < Kontakt hat starke>Signale mit Tauchern im Untertauchen.Einen Kreis der Sicherheit schaffen
Es wird etwa 15 Meter von der Mitte des Lochs entfernt sein. Dabei handelt es sich um einen Sicherheitsabstand, damit die Eisdecke nicht zu viel Gewicht trägt und die Gefahr von Rissen oder Brüchen besteht. Alle Taucher das Achten Sie auf die Außentemperatur (bei Minusgraden ist die Eisbeständigkeit optimal, bei darüber kann es zu Schäden an der Oberflächenschicht kommen). Stärken um 20 Zentimeter sind ideal zum Üben Tauchen und Installation von Material und menschlicher Ausrüstung in der Nähe des Lochs. Es ist praktisch ; ">mit einem Seil sichern die Person, die für das Bohren des Lochs verantwortlich ist.Anbringen eines Sicherungsseils
Wir werden immer ein Seil in Ufernähe an einem Baum, Felsen usw. befestigen. Ist dies nicht möglich, erfolgt die Befestigung mit einem Paar Eisnägeln entfernt vom Eintauchpunkt. Dieses Seil dient dazu, sich dem Punkt zu nähern, an dem das Einstiegsloch gemacht wird, und hilft den Tauchern auch beim Ausstieg in Richtung Ufer. Außerdem dient es als Punkt, an dem sie eine Sicherheitsrolle befestigen können.