• Madrid und Barcelona, ​​​​die Provinzen, in denen 2018 die meisten Reitrouten durchgeführt wurden
  • Teruel, La Rioja und Palencia stehen in der Warteschlange
  • Ein weiteres Jahr steht Reiten an der Spitze der am häufigsten ausgeübten Abenteuersportarten in Spanien.


Reitrouten in Spanien im Jahr 2018


Die Abenteuersport-Website mit den meisten Reservierungen in Spanien, Yumping.com, hat eine Studie darüber durchgeführt haben im vergangenen Jahr die Reitrouten nach Provinz in Spanien genutzt.

Madrid und Barcelona führen die Liste mit 15,4% bzw. 13,9% der Gesamtreservierungen an. Sie sind die einzigen beiden Provinzen, die 10 %der nationalen Gesamtzahl überschritten haben.
Es folgen Valencia(7,57%), Huelva(7,09%), Sevilla und Cádiz (6,04% bzw. 5,53%). Alicante, Girona, Kantabrien und Málaga vervollständigen die Top 10 (4,78 %, 3,76 %, 3,39 % und 2,3 %)

Im Gegenteil: La Rioja und Palencia liegen mit 0,03% an der Spitze und Orense, Soria und Zamora mit 0,06%. Ceuta, Melilla und Teruel schließen die Liste ab, Gebiete, in denen keine Reservierungen registriert wurden.

Zu diesen Daten gehören auch Ponyrouten für die Kleinen, mehrtägige Reitrouten und Strandrouten, die im Sommer am häufigsten an verschiedenen Stränden unserer Küsten, im Allgemeinen in den südlichen Provinzen Spaniens, praktiziert werden.

 Nationale Karte zum Verbrauch von Reitrouten


Nach Communities

Galizien: A Coruña (0,67 %), Pontevedra (0,64 %), Lugo (0,13 %), Orense (0,06 %)

Asturien: (2,07 %)

Kantabrien: (3,39 %)

Baskenland: Vizcaya (1,96 %), Guipúzcoa (1,39 %) und Álava (0,5 %) La Rioja: (0,03 %)

Navarra: (2,0 %)

Aragon: Huesca (0,44 %), Zaragoza (0,27 %) und Teruel (0 %)

Katalonien: Barcelona (13,9 %), Girona (3,6 %), Lleida (1,01 %) und Tarragona (0,71 %)

Valencianische Gemeinschaft: Valencia (7,57 %), Alicante (4,78 %) und Castellón (1,18 %)

Kastilien-La Mancha: Cuenca (1,39 %), Toledo (1,15 %), Guadalajara (0,27 %), Albacete (0,2 %) und Ciudad Real (0,06 %)

Gemeinschaft Madrid: (15,4 %)

Kastilien und León: Salamanca (1,18 %), Valladolid (0,84 %), Burgos (0,84 %), Ávila (0,64 %), Segovia (0,47 %), León (0,23 %), Zamora (0,06 %). %), Soria (0,06 %), Palencia (0,03 %)

Extremadura: Badajoz (0,33 %), Cáceres (0,33 %)

Andalusien: Huelva (7,09 %), Sevilla (6,04 %), Cádiz (5,53 %), Málaga (2,3 %), Granada (0,98 %), Almería (0,67 %), Córdoba (0,37 %) , Jaén (0,27 %)

Murcia: (2,17 %)

Balearen: (1,01 %)

Teneriffa: (1,08 %)

Gran Canaria: (0,84 %)