Wenn Sie auf der Suche nach dem größten Schutzgebiet an der Mittelmeerküste Um einen Tauchgang zu genießen, sagen wir Ihnen, dass Sie unter dem Namen Ses Salines danach suchen müssen. Es handelt sich um ein Meeresgebiet, das den südlichen Teil der Insel Ibiza und den Norden von Formentera umfasst, wo eine Vielzahl kleiner Inseln liegt, darunter Porcs, Penjats, Ses Empalmador, Castaví und viele mehr.

Warum Ses Salines?

Der Ortsname, der dem Gebiet seinen Namen gibt, geht auf das Vorhandensein von Salzwiesen in den Gewässern von Ibiza und Formentera zurück.Der Salzabbau, der bis vor zwei Jahrzehnten von großer Bedeutung war, hat nicht nur das Erscheinungsbild der Küstenlandschaft geprägt und geprägt, sondern auch ein Ökosystem entstehen lassen, das menschliche Aktivitäten mit dem Schutz der Umwelt in Einklang bringt.
Die Salzindustrie und die Isolation, in der sich das Gebiet bis vor einigen Jahren, insbesondere auf Formentera, befand, haben zum Schutz der Küste beigetragen, die wie durch ein Wunder der Wut städtischer Spekulationen entgangen ist so viele Kilometer der spanischen Küste wurden denaturiert.

Tauchangebote auf Formentera


Der hervorragende Erhaltungszustand von Ses Salines war der Grund dafür, dass es 1995 zum Maritime-terrestrischen Naturschutzgebiet und 1998 zum Meeresschutzgebiet erklärt wurde (wobei die Meeresschutzzone um die Es Reserva Freus erweitert wurde). Diese Schutzzahlen machen es zum größten geschützten Meeresgebiet an unserer Mittelmeerküste mit 11.231 Hektar (2.219 Land- und 9.012 Meeresflächen) und damit sogar größer als der symbolträchtige Cabrera National Park.

Archetyp der unteren Mittelmeerküste, anerkannt von der UNESCO

Aufgrund des starken menschlichen Drucks, dem wir die Küsten unseres Mittelmeers ausgesetzt haben, ist der Archetyp der niedrigen Mittelmeerküste entstanden, der aus einer wunderbaren Abfolge von Gemeinden, Posidonia-Wiesen, Stränden, Dünensystemen und Waldküsten besteht. ist praktisch verschwunden. Wenn wir die echte mediterrane Landschaft sowohl unter als auch über der Oberfläche kennenlernen, betrachten und genießen möchten, zeigt uns Ses Salines sie in ihrer ganzen Schönheit.

Diese Gegend ist ein wahres Juwel natürlich, für die Schönheit und Vielfalt seiner Küsten- und Unterwasserlandschaften. Die Küste erinnert daran, wie das Mittelmeerbecken früher aussah: Kilometerlange weiße Sandstrände und kristallklares türkisfarbenes Wasser, Klippen, Küstenlagunen, Dünensysteme und Wacholderwälder.

Hier können wir baden, in der Sonne liegen und spazieren gehen, ohne große Hotels oder Promenaden hinter uns zu sehen. Unter Wasser finden wir leuchtende Böden aus weißem Sand, üppige Posidonia-Wiesen, senkrechte Wände, Unterwasserhöhlen, Korallenböden mit Gorgonien usw.

 Tauchangebote auf Ibiza


Der große Reichtum und die Schönheit dieser hervorragend erhaltenen Fundstätten wurden im Dezember 1999 anerkannt, als Ses Salines zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Derzeit ist es das einzige Naturgebiet an der gesamten Mittelmeerküste, das in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen wurde.

Die besten Tauchgänge

Diese natürliche Umgebung bietet die besten Bedingungen, um das Tauchen zu genießen. Die Fülle des besten mediterranen Klimas bietet uns hervorragende Bedingungen zum Tauchen und macht unsere Tauchgänge zu ruhigen Unterwasserspaziergängen mit ruhigem Wasser und Sichtweiten von 30 bis 50 Metern und fast immer ohne Strömungen. Die Wassertemperatur beträgt im Sommer bis zu einer Tiefe von 20–25 m 27 °C.

Eines der wichtigsten Merkmale der Tauchgänge in Ses Salines ist die Vielfalt und Vielfalt der Unterwasserlandschaften, sowohl innerhalb des Naturschutzgebiets als auch in seiner Umgebung außerhalb.

Zwischen Ses Salines und seiner Umgebung gibt es mehr als zwanzig klar abgegrenzte Tauchplätze: Punta Gavina, La Plataforma, Punta Prima, Es Vedrá, La Mola, Las Cuevas de Punta Rasa, El Dado, La Llosa de Santa Eulalia usw.

Tauchen auf der Nordwestseite der Insel Formentera

Die Tauchgänge auf der Nordwestseite der Insel (Punta Gavina, Es Banc, Punta Pedrera, El Arco usw.) weisen eine gewisse Ähnlichkeit auf und unterscheiden sich völlig von den Tauchgängen in anderen Gebieten, z als Es Vedrá oder Espardell.

In diesem Bereich empfiehlt es sich, das Boot für das anschließende Eintauchen auf einer felsigen Plattform von 8-10 Metern Höhe zu ankern, die parallel zur Küste verläuft. Diese Plattform zum offenen Meer hin wird durch eine senkrechte Wand begrenzt, die je nach Standort bis zu 15–25 Meter tief abfällt. Am Fuße der Mauer, am Boden aus feinem weißen Sand, liegen große Blöcke von der Wand gelöst.

Diese Tauchgänge werden wegen der abwechslungsreichen Landschaft, die überall zwischen Wänden, kleinen Höhlen und zahlreichen Rissen abwechselt, sehr geschätzt. Entlang der Klippe gibt es große Felsbögen und weite Teile der am besten erhaltenen Posidonia-Wiesen im Mittelmeerraum. Diese Gewässer eignen sich sehr gut zur Fischbeobachtung: Zackenbarsche, Barsche, Schellfische, riesige Schwärme von Brassen, Schwärme von Bernsteinmakrelen, Meeräschen und viele mehr.

Das Wrack der Plattform „Mariana"

Auf halbem Weg zwischen den Inseln Espalmador und Espardell liegt das Wrack, bekannt als The Platform. Dies ist einer der authentischsten Tauchgänge, die wir machen können, da wir so etwas nirgendwo sonst finden werden, was ihn zu einem Muss-Tauchgang macht.

 Tauchangebote auf Mallorca


Bei der Plattform handelt es sich um die Überreste einer schwimmenden Fischfarm, die der Zucht von Seebrasse gewidmet war. Das Unternehmen ging in Konkurs und die verankerte Struktur blieb mehrere Jahre lang verlassen, bis sie schließlich auf eine Tiefe von 32 Metern sank. Es ist eine Science-Fiction-Immersion. Die Landschaft des Bauwerks erweckt den Eindruck, als würden wir in den Überresten eines Raumschiffs oder einer futuristischen Unterwasserstadt tauchen.

Um ihn herum wurde ein künstlicher Lebensraum geschaffen, der eine Vielfalt und Menge an Fischen beherbergt. Schwärme von Dutzenden Barrakudas, die während des gesamten Tauchgangs allgegenwärtig sind, schwimmen im Blau zwischen den Strukturen. Hummer, große Zackenbarsche, riesige Meeraale, Muränen, Drachenköpfe usw. bevölkern die Struktur, die von allen Seiten voller Leben ist. Kurz gesagt, ein unvergesslicher Tauchgang.

Die Insel Es Vedrá

In der Umgebung des Ses Salines Reservats haben wir eine lange Liste möglicher Tauchgänge. Die Insel Es Vedrá, südwestlich der Insel Ibiza gelegen, ist einer der wichtigsten Tauchplätze.

Die senkrechten Wände der Insel fallen direkt in Tiefen von etwa 60 Metern ab. Hervorzuheben ist die hervorragende Sicht, die wir in Es Vedrá im Allgemeinen bis zu 50 Metern vorfinden. Die mit großen roten Gorgonien (Paramuricea clavata) bedeckte Mauerlandschaft ist sehenswert. Dazu müssen wir natürlich bis zu einer Tiefe von 40 Metern abtauchen.

Der Bass von La Bota

Etwas mehr als von der Wand gelöst.

Diese Tauchgänge werden wegen der abwechslungsreichen Landschaft, die überall zwischen Wänden, kleinen Höhlen und zahlreichen Rissen abwechselt, sehr geschätzt. Entlang der Klippe gibt es große Felsbögen und weite Teile der am besten erhaltenen Posidonia-Wiesen im Mittelmeerraum. Diese Gewässer eignen sich sehr gut zur Fischbeobachtung: Zackenbarsche, Barsche, Schellfische, riesige Schwärme von Brassen, Schwärme von Bernsteinmakrelen, Meeräschen und viele mehr.

Das Wrack der Plattform „Mariana"

Auf halbem Weg zwischen den Inseln Espalmador und Espardell liegt das Wrack, bekannt als The Platform. Dies ist einer der authentischsten Tauchgänge, die wir machen können, da wir so etwas nirgendwo sonst finden werden, was ihn zu einem Muss-Tauchgang macht.

 Tauchangebote auf Mallorca


Bei der Plattform handelt es sich um die Überreste einer schwimmenden Fischfarm, die der Zucht von Seebrasse gewidmet war. Das Unternehmen ging in Konkurs und die verankerte Struktur blieb mehrere Jahre lang verlassen, bis sie schließlich auf eine Tiefe von 32 Metern sank. Es ist eine Science-Fiction-Immersion. Die Landschaft des Bauwerks erweckt den Eindruck, als würden wir in den Überresten eines Raumschiffs oder einer futuristischen Unterwasserstadt tauchen.

Um ihn herum wurde ein künstlicher Lebensraum geschaffen, der eine Vielfalt und Menge an Fischen beherbergt. Schwärme von Dutzenden Barrakudas, die während des gesamten Tauchgangs allgegenwärtig sind, schwimmen im Blau zwischen den Strukturen. Hummer, große Zackenbarsche, riesige Meeraale, Muränen, Drachenköpfe usw. bevölkern die Struktur, die von allen Seiten voller Leben ist. Kurz gesagt, ein unvergesslicher Tauchgang.

Die Insel Es Vedrá

In der Umgebung des Ses Salines Reservats haben wir eine lange Liste möglicher Tauchgänge. Die Insel Es Vedrá, südwestlich der Insel Ibiza gelegen, ist einer der wichtigsten Tauchplätze.

Die senkrechten Wände der Insel fallen direkt in Tiefen von etwa 60 Metern ab. Hervorzuheben ist die hervorragende Sicht, die wir in Es Vedrá im Allgemeinen bis zu 50 Metern vorfinden. Die mit großen roten Gorgonien (Paramuricea clavata) bedeckte Mauerlandschaft ist sehenswert. Dazu müssen wir natürlich bis zu einer Tiefe von 40 Metern abtauchen.

Der Bass von La Bota

Etwas mehr als