Im Laufe der Jahrhunderte hat der Mensch die Meere und Ozeane erobert und versucht, jeden Winkel der Welt zu erkunden. Odysseus, die Helden der Reisen und Odysseen, die phönizischen Seefahrer, die alten Wikinger-Entdecker, die Entdecker Amerikas und Westindiens während der Beherrschung der Meere durch spanische und portugiesische Seefahrer ... Technologische, wirtschaftliche und militärische Vormachtstellung schon immer durchquerte das Reich der Meere.

Üben Sie es zu zweit


Seit den ersten Seefahrern hat die Menschheit nach Antworten gesucht, die die Prinzipien erklären könnten, die die Natur der Meere bestimmen und was unter ihrer Oberfläche geschieht. Bevor man tauchen muss, sind tiefe Kenntnisse der Navigation erforderlich, Segel oder angetrieben durch die Kraft, die der Mensch durch Ruder erzeugen konnte.

Es ist möglich, dass einer der Zwecke seines Interesses die Ausbeutung der unendlichen Ressourcen war, die ihm das Meer bot. Das Ziel vieler Küstenstädte war es, zahlreiche Arten für den Handel zu sammeln und zu fangen, sowohl als Nahrungsmittel als auch für Zierzwecke bei der Herstellung von Schmuck und schönen Gegenständen.


 Entdecken Sie unglaubliche Hintergründe



Beweise für die ältesten Versuche finden wir in Muscheln, die in prähistorischen Stätten gefunden wurden, in Schwämmen, die von Tauchern auf Kreta gefangen wurden, sowie in Perlen und Korallen, die seit 3500 v. Chr. in Ägypten verkauft wurden. Chr. oder Perlen und Perlmutt aus Indien, die um 1200 v. Chr. im Mittelmeerraum verkauft wurden. von C.

Aus dieser Rolle als Navigator ergibt sich die Notwendigkeit, die Überreste von Schiffen zu bergen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen gesunken sind oder ein Teil ihrer Ladung ins Meer gefallen ist. Als dies in seichten Gewässern geschah, eilten viele herbei, um zu versuchen, ihre Ladung zu bergen. Was äußerst kompliziert war, als sie durch ein paar Meter Wasser getrennt waren, was den Zugang zu den untergetauchten Überresten verhinderte.

Wir sollten auch nicht den militärischen Zweck als Ziel der ersten Tauchgänge vergessen. Der Angriff auf feindliche Schiffe, ohne von Soldaten entdeckt zu werden, erforderte ein sehr vorsichtiges Vorgehen unter Wasser.

Andere Wissenschaftler weisen als Reaktion auf die Faszination des Menschen für das Meer auf die Möglichkeit hin, das Bedürfnis nach Rückkehr zu seinen Ursprüngen zu befriedigen. Der Ursprung und die Entwicklung der Arten auf der Erde gehen auf eine Transformation der Lebensformen in den Meeren zurück, die die Erde über Millionen von Jahren bevölkerten. Dieses alte Erbe kann die Anziehungskraft erklären, die der Mensch seit jeher verspürt, wenn es darum geht, etwas zu entdecken. Was ist unter Wasser?

 Springen Sie ins Wasser!


Unsere Natur als Säugetiere macht es zum Leben notwendig, die Luft, die wir atmen, ständig zu erneuern. Die Gewässer, aus denen die Meere bestehen, sind nicht unsere Umwelt, und daher beschränkten sich die ersten Einfälle auf kurze Zeiträume, in denen sie im Atemstillstand den Atem anhielten. Ein weiterer sehr wichtiger Nachteil war die schlechte Sicht aufgrund der Lichtbrechung unter Wasser, was das Sammeln von Gegenständen und das Fangen von Fischen mit Pfeilen und Speeren erheblich erschwerte.

Der lange Weg, der die Entwicklung der Immersionstechniken und -materialien geprägt hat, beginnt vor mehr als 7.000 Jahren und wird jeden Tag mit neuen Fortschritten fortgesetzt...

Derzeit sind wir noch weit davon entfernt, die Unterwassertiefen zu besiedeln, und in der Zukunft werden bei der Unterwassereroberung zahlreiche und unglaubliche Entdeckungen gemacht, die die begrenzte Zeit, die uns noch bleibt, verlängern werden. p>