Mit einem Tauchausflug können wir ein einzigartiges und wundervolles Erlebnis genießen. Natürlich müssen wir eine Reihe von Empfehlungen berücksichtigen, damit das Eintauchen perfekt ist. Trotzdem kann es von Zeit zu Zeit zu Unannehmlichkeiten kommen, aber wir müssen nur aufpassen und alles wird gut.

Was ist eine Qualle?

Cnidarian kommt vom griechischen knidé, was Brennnessel bedeutet. Sein Hauptmerkmal ist der Besitz von Nesselzellen, sogenannten Nesselzysten oder Nematozysten.

Cnidaria Scyphozoa



Das Wort Medusa hat seinen Ursprung in einer der drei Gorgonenschwestern, Medusa, einer Meeresgottheit aus der griechischen Mythologie, die Schlangen anstelle von Haaren hatte und an die Form dieser seltsamen Tiere erinnert.

Wie sind sie?

Ihr fast immer durchsichtiger Körper besteht zu 95% aus Wasser, was ihnen eine perfekte Tarnung verleiht. Es besteht aus drei Hauptteilen: dem Regenschirm, den Mundarmen (die den Mund umgeben) und den stechenden Tentakeln. Es sind radialsymmetrische Tiere. Sie haben einen inneren Hohlraum, in dem die Verdauung stattfindet, der sogenannte gastrovaskuläre Hohlraum, und der eine einzige Öffnung hat, die die Funktionen von Mund und Anus übernimmt. Quallen bestehen auszwei Gewebeschichten, dem Ektoderm oder der äußeren Schicht und dem Endoderm oder der inneren Schicht, die durch eine Bindegewebsschicht, die Mesoglea, getrennt sind.

Sie haben ein primitives Nervensystem, bei dem Nervenzellen zu zwei Ringen gruppiert sind, die das rhythmische Pulsieren steuern. Am Rand der Glocke oder des Schirms befinden sich Sinnesorgane: die Ocelli (mit denen sie unterschiedliche Lichtintensitäten wahrnehmen können) und die Statozysten (sehr einfache Gleichgewichtsorgane).

Klassifizierung

Nesseltiere können zwei verschiedene Morphologien aufweisen:

  • Die Polypenform ist sitzend oder im Substrat verankert, mit einem röhrenförmigen Körper und nach oben gerichteten Tentakeln und Mund.
  • Die Form der Qualle ist frei lebend und ihre Tentakel und ihr Maul sind nach unten gerichtet.

Es sind mehr als 9000 Arten von Nesseltieren bekannt, die in 4 Klassen eingeteilt werden: Polypen- und Quallenphasen, echte Quallen, Klasse Cubozoa und Klasse Anthozoa.


 Velella spirans

Wo leben Quallen?

Mit Ausnahme von Hydras und anderen Süßwasserhydrozoen sind Nesseltiere Meeresbewohner. Bewohner aus den Meeren tropisch bis zu den kalten Gewässern der Arktis.

Sie befahren die Meere seit mehr als 650 Millionen Jahren. Quallen, auch Aguamalas genannt, sind pelagische (offene Meeres-)Tiere und Teil des Zooplanktons, da sie sich zwar dank der rhythmischen Bewegungen ihres Regenschirms fortbewegen können, sich aber grundsätzlich von Meeresströmungen mitgerissen bewegen.


 Actinia equina



Reproduktion

Quallen haben getrennte Geschlechter, das heißt, es gibt männliche und weibliche Quallen. Zur Fortpflanzung geben Männchen und Weibchen Spermien und Eier ins Wasser ab (sexuelle Fortpflanzung). Nach der Befruchtung entwickeln sich Larven (Planulae), aus denen neue Quallen entstehen oder die sich ansiedeln und Polypen bilden. Aus diesen Polypen des Bodenlebens können sich durch ungeschlechtliche Fortpflanzung wieder freilebende Quallen entwickeln.

Die größte Qualle...

Die Löwenmähnenqualle (Cyanea capillata) hat Tentakel, die länger sein können als die eines Blauwals. Sie kommen sowohl in gemäßigten Gewässern als auch in der Arktis vor.


 Cyanea capillata


Gefräßige Raubtiere

Quallen sind fleischfressend und können bei reichlich Nahrung schnell an Größe zunehmen und eine große Anzahl von Individuen bilden. Aber wenn diese knapp sind, können sie wieder schrumpfen.

Sie ernähren sich hauptsächlich von Zooplankton, kleinen Krebstieren wie Krill oder Copepoden, obwohl auch einige kleine Fische oder andere Quallen zu ihrer Ernährung gehören. Es ist ziemlich merkwürdig, durch den Körper der Qualle ihren letzten Fang zu sehen, bevor sie verdaut wird.

Die mit Nesselzellen ausgestatteten Tentakel dienen zur Verteidigung und als mächtige Waffe für den Beutefang. Bei Kontakt mit den Opfern schießen die Nematozysten in den Tentakeln auf die Harpune oder den Faden, den sie in ihrem Inneren aufgerollt hatten, und durch sie wird eine giftige, stechende Substanz freigesetzt, die sie lähmt. Die Mundarme helfen beim Erfassen und Verschlucken von Nahrung.


 Cassiopeia xamachana


Vorsichtsmaßnahmen

Es ist nicht ratsam, an Stränden zu schwimmen, wenn Sie die Anwesenheit von Quallen bemerken. Sogar ein Spaziergang entlang der Küste kann gefährlich sein, da Spuren von Tentakeln im Sand zurückbleiben können.Quallen können auch Stunden nach ihrem Tod noch Stiche verursachen.

Was tun bei einem Quallenstich?

Es sollte niemals frisches Wasser verwendet werden, um die betroffene Stelle zu waschen, da die Änderung des Salzgehalts dazu führen kann, dass die an der Haut haftenden Nesselzellen aufbrechen und die Nesselflüssigkeit freisetzen. Es ist ratsam, die Bissstelle mit Eiswürfeln zu kühlen, jedoch immer in einer Plastiktüte und nicht direkt auf der Haut.

Die daran befestigten Tentakel können mit Hilfe einer Pinzette, jedoch niemals mit den Fingern, entfernt werden. Im Falle von Komplikationen wie Atembeschwerden oder Herzrhythmusstörungen ist es notwendig, ein Gesundheitszentrum aufzusuchen, um die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen.