
Es birgt jedoch auch ein gewisses Risiko und es kommt häufig vor, dass Ventilatoren stürzen. Die häufigsten Verletzungen sind in der Regel kleine Stöße und Blutergüsse, die nicht zu weiteren Verletzungen führen, aber es gibt auch andere Arten von Verletzungen, die bei entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen viel schwerwiegender sein können nicht genommen.
Wir erklären Ihnen die häufigsten Verletzungen beim Skifahren und wie Sie ihnen vorbeugen können.
ÜBER SKIFAHREN UND WIE MAN IHNEN VERHINDERT
- Knie

Der Grund dafür ist die plötzliche Drehung des Gelenks, die zu einer erzwungenen Rotation des Knies führt, was sofort zu starken Schmerzen und der Unfähigkeit führt, logisch zu gehen.
- Schulterverletzungen

Eine weitere häufige Verletzung ist eine Schlüsselbeinverletzung, die zu einer Verformung im oberen Teil der Schulter führt.
- Handverletzungen
Wir können auch einen Bruch im Handgelenk verursachen, wenn es sich bei dem Schlag und der Stütze um einen starken und trockenen Aufprall handelt.

- Armverletzungen
Andere Verletzungen
Obwohl die oben genannten Verletzungen am häufigsten bei Schneesportarten auftreten, gibt es auch andere Verletzungen, die bei der Ausübung dieser Sportarten auftreten, wie z. B. Traumata, Beinbrüche, Verstauchungen des Handgelenks und verschiedene Fingerverletzungen
WIE MAN VERLETZUNGEN VERHINDERT
Natürlich ist ein zuvor trainierter Körper weniger anfällig für diese Art von Verletzung, obwohl dies auch von vielen äußeren Faktoren abhängt, wie der Qualität des Schnees und der Vorsicht, die man bei jeder Abfahrt anwendet.
Wie bereits erwähnt, ist ein trainierter Körper widerstandsfähiger gegen Schläge und Stürze, allerdings ist er in der ersten und letzten Stunde des Skitages aufgrund der Aufwärmphase auch anfälliger > und Müdigkeit zeitweise kurz vor der Schließung der Pisten.

Ein weiterer Grund ist Müdigkeit, daher ist es ratsam, sich tagsüber ausreichend auszuruhen. Machen Sie Pausen und Pausen, um Ermüdungserscheinungen vorzubeugen. Es wird außerdem dringend empfohlen, ausreichend hydriert zu bleiben.
Schließlich sollten Sie Schnee von schlechter Qualität so weit wie möglich vermeiden, insbesondere nachmittags. Vereiste oder verschneite Hänge führen eher zu Überanstrengung und damit zu einem erhöhten Verletzungsrisiko.