
Logischerweise ziehen wir für diese Feldtage die Wettervorhersage heran (heutzutage ist dies mit ziemlicher Sicherheit einige Tage vorher möglich), aber trotzdem kann es immer zu evolutionären Stürmen kommen Überraschung. Deshalb ist es sehr wichtig, die von uns gegebenen Tipps zu befolgen, falls uns dieses Phänomen überrascht. Es schadet nicht, auch einen Blick auf diese allgemeinen Sicherheitstipps zu werfen, wenn Du gehst auf den Berg.

Allerdings bewegen sich Stürme schnell. Treffen Sie daher Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie Donner hören oder Blitze sehen.
Was tun, wenn man im Berg von einem Sturm erfasst wird?
1. Alarmsignal
Wenn Sie dunkle Wolken sehen, die sich Ihrer Position nähern, schalten Sie den Alarm ein. Ihr Körper reagiert automatisch auf das Herannahen eines Sturms, insbesondere eines Blitzes. Offensichtliche Anzeichen dafür, dass man näher kommt, sind:

- Die Haare werden aufstehen - Sie werden ein Kribbelngefühl im Körper verspüren
- Wenn Sie einen Metallgegenstand in Ihrem Rucksack tragen, erzeugt dieser ein summendes Geräusch
Angesichts dieser Warnzeichen sollten Sie Folgendes niemals tun:
2. Lauf nicht
Bleiben Sie ruhig! Instinktiv flüchten wir alle vor jeder gefährlichen Situation, aber in diesem Fall ist es das Schlimmste, was man bei einem Sturm tun kann. Bei nasser Kleidung werden Blitze von den Turbulenzen angezogen, die wir in der Luft erzeugen.
3. Suchen Sie keinen Schutz unter einem einzelnen Baum

Auf jeden Fall sollten Sie sich unter einen Baum flüchten, wenn dieser in Verbindung mit anderen steht und nicht der höchste ist, da ein einzelner Baum wie ein Blitzableiter wirkt.
4. Entfernen Sie sämtliches Metallmaterial, das Sie mit sich herumtragen, und vermeiden Sie es, sich ihnen zu nähern

Jeder weiß, dass Metall ein guter Stromleiter ist. Genau aus diesem Grund ist es notwendig, alle unsere Metallgegenstände in sicherer Entfernung von uns zu deponieren. Es ist auch wichtig, sich von Metallkonstruktionen wie Zäunen, Rohren, Strommasten, Drahtzäunen, Straßen, Maschinen usw. fernzuhalten
5. Halten Sie sich von offenen Bereichen fern

Sie können immer von einem Sturm in einem offenen Gebiet wie einer Wiese oder einer großen Ebene, einer Ernte usw. erfasst werden. Wenn wir keine andere Wahl haben, müssen wir die Sicherheitsposition einnehmen. Um zu verhindern, dass ein Blitz Sie auf den Boden trifft, legen Sie sich auf ein isolierendes Material wie einen Rucksack oder einen Mantel, nehmen Sie eine fötale Position ein, legen Sie Ihre Füße zusammen und umarmen Sie Ihre Knie. Wenn Sie in einer Gruppe sind, sollten Sie dasselbe tun, jedoch etwa 20 Meter voneinander entfernt.
6. Suchen Sie Schutz

Als letzte Möglichkeit und um die oben genannten Maßnahmen zu vermeiden, suchen Sie sich einen Unterschlupf. Wenn Sie Zeit und etwas zur Hand haben, sollten Sie nach einem sicheren Unterschlupf suchen, z. B. in Autos (mit geschlossenen Fenstern), einem Steinunterstand, einer Seilbahn oder etwas, das Sie vor dem Sturm isoliert. Auch ein Felsvorsprung, eine Höhle, sofern zwischen dem Kopf des Bergsteigers und der Decke ein Meter Abstand ist. Dies sind die beste Berghütten der Welt.
Abgesehen davon würde ich mir wünschen, dass niemand diese Tipps jemals anwenden würde, aber Vorbeugen ist besser als Heilen, und sie werden hier sein, wenn Sie darauf zurückgreifen müssen.