Die weintouristischen Routen richten sich an Liebhaber guten Weins, die ihn in einer unvergleichlichen Umgebung genießen möchten. Sie können Touren finden, bei denen die Weinkeller in ganz Spanien Ihnen den besten Geschmack bieten.
La Cartoixa d'Scala Dei, gegründet im 12. Jahrhundert, ist der Bezugspunkt und ein Muss in der Region. Das Gebiet der Ursprungsbezeichnung (DO) Priorat ist von Schiefer geprägt und seine Weine spiegeln die rauen klimatischen Bedingungen und die besondere Orographie wider. Die Anwesenheit von Mönchen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts begünstigte die Bewirtschaftung des Weinbergs und die Qualität eines Produkts, das heute internationales Ansehen genießt: die Weine der Ursprungsbezeichnung Priorat.

Eine der Städte innerhalb der Herkunftsbezeichnung ist Bellmunt del Priorat. Sie verfügt über eine Bergbauvergangenheit und weist die Überreste dieser jahrhundertelangen Tätigkeit auf, die ihren Charakter geprägt hat. Hervorzuheben sind das modernistische Gebäude, von dem aus man die Minen bewundern kann und in dem sich das Labor befand, die Bergbaukolonie, die sich in derselben Stadt befindet, und der Besuch des Bergbaumuseums, wo man hin- und hergehen kann Besichtigen Sie mit einem Führer die erste Galerie in 35 Metern Tiefe.
Wenn wir der Straße folgen, erreichen wir Lloar, einen alten Durchgang zwischen dem Ebro und Tarragona, der alte Generationen unabhängiger Reisender schützte. Sehr charakteristische holprige Straßen und Balkone über dem Fluss Montsant. In Font Vella finden wir eine malerische Ecke zum Verweilen. Wir fahren weiter in Richtung Gratallops, einem der Zentren der großen aktuellen Weinwirtschaft. In seinem Begriff finden wir die Genossenschaft zweiten Grades, die die Ernte der kleinen Nachbarstädte abdeckt, mehrere international bekannte Weingüter.
Die malerische Einsiedelei Consolació, auf halbem Weg zwischen Gratallops und La Vilella Baixa, beherrscht das Panorama.
Als nächstes finden wir La Vilella Alta, eine kleine Stadt auf einem Hügel in der Nähe von Montsant (Südhang). Die Pfarrkirche beherbergt ein Altarbild aus dem Jahr 1700 (wird derzeit restauriert). Wenn wir der önologischen Route folgen, erreichen wir die Stadt Scala Dei, das alte Kloster, das zur Zeit der Cartoixaner ihr Hauptquartier war des Hausgeschäfts.

Von hier aus leitete der Bruder, der die Landwirtschaft bewirtschaftete, die Arbeiter, Mönche oder nicht, die sich um die Weingüter, Herden und verschiedene Feldfrüchte kümmerten. Heute ist es eine bezaubernde Ecke mit einer primitiven Kirche umgeben von Herrenhäusern und Weingütern. Von großem Interesse sind die Ruinen der Cartoixa d'Scala Dei. Die Projektion eines audiovisuellen Films und einer restaurierten Zelle helfen dabei, die Lebensweise der örtlichen Gemeinschaft zu verstehen.
Weiter auf der Straße nach La Morera de Montsant, einer alten Stadt sarazenischen Ursprungs, in der sich in der Pfarrkirche ein romanisches Portal befindet. Auf seinem Gemeindegebiet befinden sich die Ruinen der antiken Cartoixa d'Scala Dei und der gleichnamigen Kleinstadt.

Wir fahren weiter in Richtung Porrera, einer von Mandelbäumen und Weinbergen umgebenen Stadt und einer der Städte mit der größten Anzahl privater Weingüter. Es gibt alte Herrenhäuser, von denen viele Sonnenuhren aus dem 19. Jahrhundert zeigen, von denen einige von großem Interesse sind, darunter die größte in Katalonien. Weitere Sehenswürdigkeiten an der Weinstraße sind die Einsiedelei Sant Antoni Abad (1610) und die Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert.
Wir beenden diese Reise durch Torroja del Priorat, wo der Regulierungsrat von Sant Miquel seinen Sitz hat. Im Weingutmuseum Joan Pàmies können Sie neben verschiedenen landwirtschaftlichen Werkzeugen eine private Sammlung von Pressen und anderen alten Geräten zur Weinherstellung bewundern.