Die Abenteuersportarten bieten uns die unterschiedlichsten Möglichkeiten, von einer ruhigen Ausrittroute bis hin zu den unglaublichsten Eine Möglichkeit, Adrenalin freizusetzen, wie zum Beispiel Bungee-Jumping.

Sie können zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen, um Spaß zu haben, wo die Natur den perfekten Rahmen bietet, wie zum Beispiel die Ausübung eines Wassersports. Eine sehr interessante Praxis sind Kajaks, mit denen Sie sowohl in Binnengewässern (Flüsse, Seen) als auch auf offener See navigieren können . .

Bauen Sie Ihr eigenes Kajak


Wenn Sie diese Aktivität bereits gewohnt sind, haben wir einen Vorschlag: Bauen Sie Ihr eigenes Kajak. Seine Konstruktion ist trotz allem, was Sie vielleicht glauben, einfach, es macht nur Sinn, dass Sie über die richtigen Materialien und die Bereitschaft zur Arbeit verfügen.

Als Erstes sollten Sie nach den Materialien suchen, aber wo? Wenn Sie die Pläne erhalten, haben Sie einen langen Weg vor sich und müssen von dort aus nur noch zu Geschäften gehen, die auf Werkzeuge aller Art spezialisiert sind. Kaufen Sie zunächst Sperrholzplatten, vorzugsweise Marine, etwa 4 mm und 255 x 122 cm.

Um die Pläne auf die Tafeln zeichnen zu können, benötigen Sie Schulmaterial wie Bleistift, Radiergummi, Winkel, Abschrägung und Maßband. Vergessen Sie nicht eine Stichsäge und einen Mausschleifer, aber achten Sie darauf, dass sie von guter Qualität sind, auch wenn sie nicht hochwertig sind, da Sie so viel Geld sparen können. Um die Holzteile zu verbinden, kaufen Sie 1 mm starken Stahldraht und verwenden Sie ihn mit einer Zange (Schneiden und Greifen).

Wir beginnen mit dem Zusammenfügen der Bretter, wofür wir eine Fase anbringen müssen. Die Verbindung der Platten muss sehr fest sein. Dazu benötigen wir Harz, gemischt mit einem Zusatzstoff, der dafür sorgt, dass das Harz eventuelle Unregelmäßigkeiten in der Fase ausfüllt (kolloidales Siliciumdioxid). Nach dem Kleben müssen Sie es mindestens 12 Stunden ruhen lassen.


 Besorgen Sie sich das richtige Material

Wir haben bereits alle Bretter zusammengefügt. Jetzt können wir die Pläne auf das Holz zeichnen und dabei darauf achten, die Proportionen richtig anzuwenden, damit alle Teile des Kajaks gleich sind. p>

Zum Schneiden verwenden wir eine Stichsäge mit einem feinen Schneidmesser. Ein Trick, um Zeit und Arbeit zu sparen, besteht darin, die Teile in zwei Teile zu schneiden, sodass Sie sie mit Schrauben und Muttern verbinden können, sodass sie sich nicht bewegen und die beiden Teile genau gleich sind.

Zum Verkleben der Lamellen müssen Sie eine Schicht Harz sowohl auf die Lamelle als auch auf das Brett auftragen Dann eine weitere Schicht Harz mit kolloidaler Kieselsäure. Wir fügen die Teile zusammen und befestigen alle Klammern, die wir haben; Wenn wir nicht genug haben, können wir in Scheiben geschnittenes PVC verwenden.

Die Latten müssen dick sein, da wir bereits sehen, dass die Bretter sehr dünn sind, um dem Kajak Stabilität zu verleihen und damit wir eine Oberfläche haben, auf die wir das Bootsdeck kleben und nageln können.


 Für einen perfekten Kleber können Sie Nägel verwenden

Am Ende der Aufgabe müssen wir die Teile zusammennähen, wodurch unser Kajak Gestalt annimmt. Alle 10–15 cm werden wir Löcher bohren, wobei zu berücksichtigen ist, dass diese wiederum etwa 1–1,5 cm vom Rand entfernt sein sollten. Das Stahlkabel ist dasjenige, das durch diese Löcher verläuft und so die Teile verbindet.

Die Verbindung von Bug und Heck ist vielleicht die teuerste, aber auch die wichtigste. Damit alles stimmt, kommt man um die Verwendung von Trennwänden für die wasserdichten Fächer nicht herum. Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist die Verbindung der beiden Teile mit dem Kiel. Dies wird an den Seiten halbgenäht.

Der letzte Schritt ist das Einfädeln, um die Teile des Kajaks zusammenfügen zu können. Es ist wichtig, dass die Dicke des Harzes richtig ist, denn wenn sie nicht ausreicht, haftet sie kaum, und wenn sie zu dick ist, lässt sie sich nur schwer auftragen. Sie können den Draht so belassen, wie er war, oder ihn entfernen, je nach Wunsch. Wenn Sie sich für die zweite Variante entscheiden, müssen Sie nach dem Kleben etwa 8 Stunden verstreichen lassen.


 Zum Schluss lackieren Sie es und genießen Sie Ihr Boot

Wenn Sie den Rumpf filetieren, müssen Sie vorsichtig vorgehen, um Luftblasen zu vermeiden. Das Einfädeln erfolgt an allen Verbindungsstellen des Rumpfes und wenn Sie möchten, können Sie Videofaser auf das Einfädeln und dann auf das Harz auftragen (Sie können dies auch gleichzeitig tun).

Alles, was wir tun müssen, ist, die verbleibenden Risse zu füllen und zu schleifen. Genießen Sie jetzt das Segeln in Ihrem eigenen Kajak!