Abenteuersport dringt tief in die Gesellschaft ein und immer mehr von uns sind Fans von Hobbys wie Kartfahren stark>, wo Geschwindigkeit unseren Adrenalinspiegel in die Höhe treibt und wir für ein paar Kilometer unsere Alltagsprobleme vergessen. Wenn Sie es schon satt haben, jedes Wochenende das gleiche Fahrzeug zu mieten, oder Sie gerne ein eigenes haben würden, die Krise aber dazu führt, dass Sie keins kaufen können, ist es am einfachsten, Ihr eigenes zu bauen.
Der Stolz und die Aufregung darüber, dass Sie in der Lage sein werden, ein von Ihnen hergestelltes Kart zu fahren, sind alles. Aber das erste, was Sie tun müssen, ist, alle Schritte zu befolgen, um zu diesem Moment zu gelangen. Wir geben Ihnen die nötigen Tipps und das möglichst ohne, dass Sie ruiniert werden. Also aufgepasst, fangen wir an!

Wir wollen Sie nicht täuschen, Sie müssen Zeit und Platz haben, um mit dem Bau des Karts zu beginnen, und Lust haben, es auszuführen, obwohl es auch wahr ist, dass, wenn Sie ein Hobby haben em>jederzeit Es ist gut, sich dem zu widmen. Deshalb beginnen wir mit der Suche nach einem Ort, an dem wir arbeiten können. Suchen Sie sich am besten eine Werkstatt oder Garage auf, da Sie dort die Werkzeuge immer zur Hand haben und gleichzeitig nicht viel Platz beanspruchen. Wenn das Kart Gestalt annimmt, benötigen Sie außerdem einen Platz zum Aufbewahren.
Aber „das Bärenfell zu verkaufen, bevor man es jagt", ist nie ein guter Rat, deshalb erstellen wir zunächst eine Liste aller Materialien, die Sie zum Bau Ihres Go-Karts benötigen.
Schritte zum Bau eines selbstgemachten Karts
1. Besorgen Sie alle relevanten Materialien, die das Kart benötigt. Schauen Sie sich in Ihrem Haus nach Röhren um, die Sie vielleicht haben, oder gehen Sie auf einen Schrottplatz, wo Sie sie in gutem Zustand finden können.Um ein Kart zu bauen, benötigen Sie:
- 9 m Vierkantrohr und ca. 2,5 cm Durchmesser.
- Runder Stahlstab mit einer Länge von 1 m und einem Durchmesser von ca. 2 cm.
- Stahlstange 2 m und 1,5 cm Durchmesser.
- Eine Holzplatte mit einer Länge und Breite, die etwas größer als der Motor ist, aber eine Dicke von 0,5 cm reicht aus.
- Ein Motorradmotor oder sogar ein Rasenmähermotor, den Sie nicht mehr verwenden, wird funktionieren. Wenn es möglich ist, dass es ein Zweitakter ist und zwei Takte hat, mit oder ohne Getriebe (damit kann man bis zu 130 erreichen). km/h.).
- Platte/n (je nachdem, wie viele Sitzplätze das Kart haben soll) aus Holz oder Metall. Was auch immer Sie bevorzugen.
- Eine weitere Platte aus demselben Material, das Sie für die Sitze für die Basis des Karts ausgewählt haben.
- Kette so, dass der Motor auf das Rad passt.
- Schrauben und Unterlegscheiben.
- Kunststofftank für Benzin.
- 4 Räder.
- 1 Lenkrad.
- Getriebe.
- Handbremse.
- Lenkachse.
- Ein Pedal für die Bremse und ein weiteres für das Gaspedal.
- Besorgen oder leihen Sie sich einen Lötkolben, um die Teile optimal und einfach verbinden zu können.
- Säge oder ein anderes Werkzeug, das Ihnen hilft, die Stücke präzise zu schneiden.
* Wichtig: Schneiden Sie die Materialien genau zu, damit sie später problemlos passen. Eine möglichst genaue Messung und Markierung der Rohre ist unerlässlich.

2. Halten Sie einen Plan für das Kart, das Sie bauen möchten, oder ein Modell bereit. Dies ist die beste Möglichkeit für Sie, sich zu organisieren und die Reihenfolge beim Bau des Fahrzeugs einzuhalten. Natürlich, und wenn Sie nicht schlecht im Zeichnen sind, können Sie es wagen, Ihren eigenen Plan zu zeichnen, indem Sie einem Modell folgen, das Ihnen gefällt, und die Maße, die wir Ihnen zuvor mitgeteilt haben, an das Kart anpassen, das Sie bauen möchten.
3. Um mit der Zusammenstellung aller Teile fortzufahren, damit das Kart ordnungsgemäß funktioniert, empfehlen wir Ihnen, in einem großen Raum zu arbeiten, in dem Sie die Teile zur Hand haben und bequem arbeiten können, z. B. in einer Garage oder Terrasse
- Schneiden Sie die Rohre ab und schweißen Sie zunächst alles zusammen, was mit dem Chassis zusammenhängt, um zunächst die Struktur des Karts in Teilen zu formen, damit es für Sie einfacher ist.Das Chassis ist das Wichtigste, da es nicht nur die Karosserie, sondern die gesamte innere mechanische Struktur umfasst. Dadurch ist das Fahrzeug startklar und wenn es fertig ist, können Sie Ihren guten Geschmack in Bezug auf die Kombination von Farben und Details unter Beweis stellen. Es trägt sowohl Haupt- als auch Hilfsteile und hat normalerweise einen Durchmesser von 30 oder 32 Zoll. Bei der Herstellung muss berücksichtigt werden, dass Karts im Gegensatz zu anderen Fahrzeugtypen keine Federung haben. Sie müssen daher versuchen, sie so flexibel wie möglich zu gestalten.
- Besonders wenn Sie den Motor auf einem Schrottplatz gekauft haben, ist es am ratsamsten, ihn zuerst zu testen, denn das wird er mit Sicherheit tun das hat sich eine Weile nicht eingeschaltet. Sie können aber auch beispielsweise einen Motor eines Mähers oder Rasenmähers verwenden.
- Es ist wichtig, dass die Übertragungsstange widerstandsfähig ist, da der Motor von ihr abhängt (die ziemlich schwer ist).
- Seien Sie beim Schweißen des Motors besonders vorsichtig, da die restlichen Teile wie Bremsen, Antrieb oder Verkabelung von dort hängen. Vergessen Sie jedoch nicht, sicherzustellen, dass neben dem Motor auch die Kupplung, die Lenkung und die Bremse nach dem Schweißen vollständig befestigt sind.Mit den Reifen können Sie vorankommen, aber auf dem Markt finden Sie unzählige Modelle, wobei das Klima ein grundlegender Faktor für Ihre Entscheidung ist. Je nach Streckenbeschaffenheit benötigen Sie Trocken- oder Regenreifen.
- Wenn Sie die Hinterachse zusammenbauen, müssen Sie auf ein Detail besonders achten: Stellen Sie sicher, dass der Baum in der richtigen Position und parallel zu den beiden Vorderrädern ist, sonst könnte es zu schweren Verletzungen kommen Probleme mit der Richtung und mit der Lebensdauer der Reifen.
- Die Mittelzapfen, die Lenkarme, die Spurstangenkupplung oder der Drop-Arm sind Elemente, die berücksichtigt werden müssen, da mit ihnen das Chassis Form annimmt und eine Struktur annimmt, die stabil genug ist, um Sie näher heranzubringen um ein eigenes Kart zu haben.
* Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie mit dem Umgang mit Werkzeugen nicht so vertraut sind, denn Sie können fast alles auch ohne Vorkenntnisse erledigen. Natürlich bleibt Ihnen manchmal nichts anderes übrig, als jemanden um Hilfe zu bitten, der über ausreichende Kenntnisse verfügt, um Ihnen helfen zu können.
4. Sobald Sie alle Teile verschweißt und Ihr Kart nach Ihren Wünschen lackiert haben, ist es an der Zeit, damit zu beginnen, und Sie werden erstaunt sein, dass Sie dieses Fahrzeug geschaffen haben, auf das Sie besonders stolz sein werden.

Der Bau eines Karts wird viel Zeit in Anspruch nehmen, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Wenn Sie es beim ersten Mal nicht schaffen, geben Sie nicht auf, denn der Ansturm, den der Wettbewerb mit Ihrem eigenen Rennwagen mit sich bringt, wird brutal sein. Aber unabhängig davon können Sie jederzeit Experten um Rat fragen oder auf eine Kartbahn gehen und sehen, wie diese motorisierten Maschinen funktionieren. Sicherlich gibt es eine Strecke ganz in Ihrer Nähe, und wenn nicht, klicken Sie hier und werfen Sie einen Blick darauf alle Möglichkeiten Was müssen Sie tun, um ein professionelles Kart zu fahren, bevor Sie damit auf den Asphalt fahren?