Viele Wassersportarten erfordern Übung, um die Umgebung kennenzulernen und zu wissen, wie man mit ihr umgeht, da der Zustand des Wassers davon abhängt hängen vom Klima, den Wellen, der Jahreszeit, dem Wind ab... Kurz gesagt, eine Reihe von Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, die dafür sorgen, dass die Aktivität korrekt ausgeführt wird oder nicht.

Wenn du Kitesurfen üben willst, musst du nicht nur diese Empfehlungen berücksichtigen, sondern auch wissen, wie man das entsprechende Material verwendet , wie im Fall des Drachendrachens.

Wie ein Drachen fliegt


Wie lässt man einen Kitesurf-Drachen fliegen?

Der Valencianer Raún Arellano ist ein erfahrener Kitesurfer, der uns im Kitesurf-Blog der valencianischen Gemeinschaft erklärt, wie wir den Kite besser kontrollieren können. Es gibt viele Fahrer, die diesen Sport ausüben, aber könnten Sie erklären, wie Kiten genau funktioniert?

Zu sehen, wie ein Kitesurfer mithilfe des Windes tausend Pirouetten im Meer dreht, ist etwas wirklich Faszinierendes und lässt mehr als einen von uns mit offenem Mund zurück. Auf den ersten Blick scheint es sehr einfach zu sein, aber es erfordert nicht nur Technik, sondern es steckt auch eine wissenschaftliche Theorie dahinter, die unterstützt, warum der Drachen in eine bestimmte Richtung gehen oder verschiedene Bewegungen ausführen muss, um zu fliegen.

Der Drachen fliegt nicht, weil er den Wind einfängt, sondern der Drachen erzeugt eine Kraft, die von der Windgeschwindigkeit und den unterschiedlichen Drücken abhängt. Dank dieses Spiels wird die Kraft in zwei Teile zerlegt: parallel und senkrecht zum Wind, wodurch Widerstand und Auftrieb entstehen.

Hier geben wir dem Ganzen eine wissenschaftliche Note und erläutern den Satz von Bernoulli, der Grundlage der Auftriebstheorie. Im Folgenden erklären wir die Formel. Sie bedeutet jedoch, dass der Gesamtdruck die Summe aus statischem Druck und dynamischem Druck ist und immer konstant bleibt.
Der Gesamtdruck sollte bei konstanter Flughöhe unter Berücksichtigung des Meeresspiegels konstant bleiben:

P= po+1/2 Á V2 = Konstante

P= Gesamtdruck
p2= Statischer Druck
1/2 Á V2= Staudruck
Á= Luftdichte
V= Relative Luftgeschwindigkeit

Wie wir in der folgenden Zeichnung sehen können, ist in einer Luftströmung der Wind 1 (V1) das Der über dem Profil zirkulierende Wind ist länger als der Weg des Windes 2 (V2), der im unteren Teil des Profils zirkuliert. Um dann gleichzeitig den Zielpunkt zu erreichen, muss V1 schneller fahren als V2, dies gilt jedoch nur, solange niedrige Geschwindigkeiten vorhanden sind.

 Wie der Wind und der Kitesurf-Drachen funktionieren


Wenn wir die erste Prämisse des oben erläuterten Theorems beibehalten, wonach der Druck konstant bleiben muss, und berücksichtigen, dass in diesem Fall die Geschwindigkeit von V1 größer als die Geschwindigkeit von V2 ist, kann die Gleichheit nur aufrechterhalten werden, wenn der Druck p1 abnimmt. Dies führt zu einer Vertiefung im oberen Teil des Drachens, der Hauptursache für den Auftrieb und Widerstand, über den wir zuvor gesprochen haben:

p1+1/2 Á V12 = p2+1/2 Á V22 = Konstante

 Einen Drachen steigen lassen


Hier hinterlassen wir Ihnen ein Demonstrationsvideo, um die Auftriebskraft besser zu verstehen: